10. September 2019
PFLEGE

Demenz: So gelingt die Körperpflege

Wer einen Demenzkranken pflegt, weiß, dass die tägliche Körperpflege oft für Schwierigkeiten sorgt. Hier sind einige Tipps, wie es besser funktionieren kann.

Das Bild zeigt einen dementen, pflegebedürftigen Mann, den eine Frau rasiert.
Wie kann die Körperpflege bei Demenzkranken gelingen? | © imago images / Martin Wagner

Wie viel Körperhygiene ein Demenzkranker braucht, hängt von seinen Vorlieben ab. Es ist nicht unbedingt notwendig, täglich zu duschen oder zu baden, wenn der Betroffene das nicht will. Oberste Priorität sollte stattdessen der Erhalt der Selbstständigkeit haben – notfalls auch unter Anleitung. Denn oft verstehen Demenzkranke nicht mehr, was sie tun sollen, erinnern sich aber daran, wenn man es ihnen vormacht. Geduld ist das A und O einer gelingenden Körperpflege. Auch wenn der Demenzkranke viel Zeit benötigt, um alle Tätigkeiten selbst zu machen, so gewinnt er dadurch Sicherheit und Selbstvertrauen.

Beim Waschen und Anziehen sollte kein Druck ausgeübt werden. Das kann zur Gegenwehr führen. Besser ist es, dem Betroffenen das Gefühl zu geben, ihn zu verwöhnen. Dazu gehört, die Lieblingsseife zu verwenden. Zu viele Kosmetikartikel können Verwirrung stiften. Deshalb sollte alles, was gerade nicht gebraucht wird, beiseite geräumt werden. Orientierung schafft beispielsweise auch, immer den gleichen Wochentag zum Baden auszuwählen.

Demenz: Pflege braucht Feingefühl

Körperpflege ist ein empfindlicher Bereich. Oft schämt sich der Betroffene. Um ihn nicht zu verletzen, braucht es Feingefühl. Dazu gehört, die Schamgrenzen nicht zu übertreten, indem man beispielsweise ein großes Handtuch bereitlegt, in das sich der Pflegebedürftige nach dem Bad einhüllen kann. Aber auch Musik und Humor können dazu beitragen, mit der Situation leichter umgehen zu können. Demenzkranke sollten ihre Kleidung selbstständig auswählen und anziehen. Da sie aber oft Schwierigkeiten beim Ankleiden haben, ist es ratsam, die Kleidungsstücke in der richtigen Reihenfolge bereitzulegen.

Lesen Sie auch:

GESUNDHEIT
Eine Frau schwimmt in einem Pool und hält sich dabei an einer Schwimmnudel fest.
Der Sozialverband VdK hilft seinen Mitgliedern, etwa dann, wenn die Krankenkassen ihre Reha-Anträge ablehnen. Wie der VdK unterstützt, zeigen wir in diesem Text. | weiter
09.04.2019 | ikl

ali

Schlagworte Altersdemenz | Demenz | Alter | Altenpflege

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Pflegebedürftig? - Hier finden Sie Tipps und wichtige Informationen

Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:

PFLEGE
Symbolfoto: Eine ältere Frau mit einem Gehstock, sie ist bei einer jüngeren Frau untergehakt. Beide sieht man nur von hinten. Sie gehen auf einem Weg durch eine Grünanlage.
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen!

Pflege viel zu teuer?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:

www.vdk-naechstenpflege.de

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.