Pflege
Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen.
Aktionstag "Pflege: zu Hause"
Am 24.1.2023 veranstalten wir unseren digitalen Aktionstag "Nächstenpflege: zu Hause".
Alle pflegenden Angehörigen sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Es gibt viele interessante Vorträge und Workshops - alles umsonst und bequem von zu Hause aus. Informationen und Programm unter
www.vdk-naechstenpflege.de/zuhause
PFLEGE
Die Ampel-Koalition hat zwar im Koalitionsvertrag angekündigt, ab 2022 regelmäßig das Pflegegeld zu erhöhen, doch bislang gibt es dafür keine konkreten Pläne. Leidtragende sind sowohl die Pflegebedürftigen als auch deren Angehörige. |
weiter06.12.2022
PFLEGE
Zum 1. September wurden die Löhne in der Altenpflege angehoben. Wegen der stark steigenden Energie- und Lebensmittelkosten haben viele Pflegeheime – mitunter unberechtigt – zusätzlich ihre Preise erhöht. |
weiter05.12.2022
PFLEGE
Das BSG hat die Musterklage, mit dem der VdK erreichen will, dass Entlastungsleistungen besser genutzt werden können, angenommen und wird hierzu entscheiden. |
weiter05.12.2022
PFLEGE
Einen Lohn für pflegende Angehörige hat VdK-Präsidentin Verena Bentele auf einer Pressekonferenz Ende September in Berlin gefordert. Im Rahmen der Nächstenpflege-Kampagne stellte der VdK zwei Studien zu der schwierigen finanziellen Situation von pflegenden Angehörigen vor. |
weiter25.10.2022
PFLEGE
Mit einem abgelehnten Pflegegrad oder einer abgelehnten Höherstufung muss man sich nicht abfinden. Der Sozialverband VdK rät, im Zweifelsfall Widerspruch einzulegen. |
weiter26.10.2022
Lesen Sie mehr:
PFLEGE
Jeder fünfte pflegende Angehörige ist armutsgefährdet, unter den pflegenden Frauen ist es sogar jede Vierte. Der VdK fordert einen Lohn für pflegende Angehörige, um das hohe Armutsrisiko in dieser Personengruppe zu senken. |
weiter28.10.2022
PFLEGE
Um die häusliche Pflege zu stärken, will der VdK einen Pflegelohn für pflegende Angehörige. Wie stehen die Parteien in Berlin zu dieser Forderung? Dazu diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und der Linken. |
weiter02.11.2022
PFLEGE
Einnahmen müssen in Deutschland grundsätzlich versteuert werden. Das Pflegegeld bildet jedoch eine Ausnahme. Dennoch gibt es Fälle, in denen es beim Finanzamt angeben werden muss. |
weiter28.10.2022
PFLEGE
Viele pflegende Angehörige stehen vor der Herausforderung, die Pflege mit ihrem beruflichen Alltag zu vereinbaren. So auch VdK-Mitglied Gabriele Mair-Bolland. Die 62-Jährige arbeitet und versorgt gleichzeitig ihren Mann – ein Spagat, der sie immer wieder an ihre Grenzen bringt. |
weiter28.10.2022
PFLEGE
Für Eltern, die ein Kind mit Behinderung versorgen, kostet die Pflege viel Kraft und Zeit. Hinzu kommen bürokratische Hürden und lange Antragsverfahren. |
weiter26.09.2022
PFLEGE
Schon ein Kind mit Behinderung zu pflegen, ist eine große Aufgabe. Jana Hörmanns drei Kinder haben eine Zerebralparese. Die alleinerziehende Mutter muss sich rund um die Uhr um alles kümmern. |
weiter26.09.2022
Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung - Film zur VdK-Pflegekampagne
Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. Wir kämpfen für bessere Bedingungen. #naechstenpflege - Mehr unter https://www.vdk-naechstenpflege.de