Springen Sie direkt:
Im Tagebuch von Verena Bentele geht es heute um das erste demokratisch gewählte Parlament in Deutschland und um neue Wege der Kommunikation.
Liebes Tagebuch,
Am 18.05.1848 tritt erstmals die Frankfurter Nationalversammlung als Ergebnis der Märzrevolution in der Paulskirche in Frankfurt am Main zusammen. Zum ersten Mal gibt es ein demokratisch gewähltes Parlament für Deutschland.
Vieles findet gerade zum ersten Mal statt: Filmfestivals finden nur virtuell statt, Moderatorinnen und Moderatoren bauen ihr Wohnzimmer oder ihre Küche zum Studio aus, bei uns wird es eine virtuelle Versammlung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben. Von all diesen ersten Erfahrungen können wir etwas mitnehmen: Wir lernen neue Wege der Kommunikation, nehmen Emotionen auf, sammeln Eindrücke und wissen, was wir noch lernen dürfen.
Langsam sprechen, auch wenn ich gern sehr viel in kurzer Zeit erzählen würde. Wenn ich weiß, dass ich ein drei-Minuten-TV-Interview habe, ist es eine echte Challenge für mich, nicht so schnell wie das Sprachprogramm auf meinem Laptop zu sprechen.
Verena Bentele
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/kolumne/kolumne/79551/verena_bentele_kolumne_41":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.