11. April 2020

Verenas Lichtblick am 10./11.04.2020

Haareschneiden, Ausgangssperren und Anleitungen zum "Selbermachen": Die Tagebuch-Kolumne der VdK-Präsidentin.

Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK / Susie Knoll

Liebes Tagebuch,

gestern hat mir eine Freundin erzählt, dass sie ihren Kindern die Haare mit der Küchenschere bearbeitet hat, das Ergebnis der etwas zu kurz geratenen Frisur des ersten Kindes auf dem "Friseurstuhl" liegt diesem Tagebuch wegen der Wahrung der Persönlichkeitsrechte nicht bei.

Thema Frisur: Ich war kurz vor der Ausgangssperre noch schnell beim Haareschneiden, mache mir jetzt also keine Gedanken über zu lange Haare, aber ich mache mir Gedanken über meine Friseurin und die Frage, ob sie wohl bald wieder tolle Frisuren zaubern kann.

Anleitungen zum "Selbermachen" haben gerade eine riesige Popularität. Vom Haarschnitt bis zum Eier färben findet man wirklich alles im Netz. Was mir besonders gefällt: Eine ältere Dame in meiner Nachbarschaft bietet diese Unterstützung für ihre Bekannten, die kein Internet haben, per Telefon an. Sie erklärt alles vom Kuchen backen bis zum Nähen. Ich habe allerdings den Näh- und Strickkurs dankend ausgeschlagen, das mit dem Kuchen sollte ich nach vielen Jahren Kuchen kaufen aber doch mal wieder versuchen.

Meine Herausforderung des Tages:

Ein Rezept für einen Osterhasen aussuchen und dann gleich backen, bevor ich es mir anders überlege.

Verena Bentele

Schlagworte Tagebuch | Kolumne | Lichtblick

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Kampagnen
    Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Kampagnen transportiert der VdK seine Forderungen an die Politik und zeigt immer wieder soziale Missstände auf. | weiter

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.