Springen Sie direkt:
Der Schriftsteller Max Goldt hat 2005 das schöne Buch veröffentlicht: „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“. Warum das zuweilen sehr wörtlich zu nehmen ist, das erfahrt ihr in der Tagebuch-Kolumne von VdK-Präsidentin Verena Bentele am 20.04.2020.
Liebes Tagebuch,
ein Sprichwort sagt, dass gute Stolperer nicht fallen ... ich kann das meistens bestätigen. Wie oft treffe ich auf Stolperfallen wie die berühmte "Kabelbrücke" oder herumliegende E-Scooter. Meistens schaffe ich es dann zum Glück, mehr oder weniger elegant, durch einen Ausfallschritt oder andere gymnastische Bewegungen, dem Hindernis auszuweichen.
Auch die Corona-Pandemie bringt viele Hindernisse im normalen Alltag mit sich. Interessant finde ich daher, das inzwischen manche Wanderer den Spieß umdrehen: Auf einer Waldstrecke bei Deggingen im Kreis Göppingen haben etliche Personen beschriftete Steine an den Wegesrand gelegt. Darauf stehen Durchhalteparolen, persönliche Grüße und Wünsche. Die gleiche Aktion gibt es jetzt auch schon in Parks mitten in meiner Stadt.
Also: Wer eine Beschäftigung für den Spaziergang sucht, der kann ja eine „Steinschlange“ weiterführen oder eine neue anfangen.
Ich fange beim Joggen heute Abend eine „Steinschlange“ im Park in meiner Nähe an.
Verena Bentele
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/kolumne/79258/verena_bentele_kolumne_20":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.