Springen Sie direkt:
Hinweise auf Allgemeinerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck
Die Augen erlauben wertvolle Einblicke in die Gesundheit eines Menschen. Augenärzte finden nicht selten bei einer Routineuntersuchung den ersten Hinweis auf eine Zuckerkrankheit oder auf Bluthochdruck.
Darauf weist Dr. Ludger Wollring vom Pressereferat des Berufsverbands der Augenärzte hin. Denn Allgemeinerkrankungen wirken sich oft auch an den Augen aus. „In der Regel erheben Augenärzte solche Befunde zufällig bei routinemäßigen Augenuntersuchungen, wenn Patienten aus einem anderen Anlass die Praxis aufsuchen“, so Dr. Wollring.
Augenuntersuchungen seien schonend und wenig belastend für die Patienten. Die Ergebnisse würden oft Hinweise auf Krankheiten liefern, die man zunächst überhaupt nicht mit dem Auge in Verbindung bringe. „So erlaubt der Blick auf die Hornhaut Rückschlüsse auf den Fettstoffwechsel. Ringförmige Fettablagerungen am Rand der Hornhaut beeinträchtigen das Sehvermögen nicht und sind bei Menschen im fortgeschrittenen Alter häufig“, erklärt der Arzt. Doch wenn schon unter 50-Jährige solche Ablagerungen aufweisen, sei Vorsicht geboten – denn dann könne das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, erhöht sein. Besonders aufschlussreich sei die Untersuchung der Netzhaut im Augeninneren. Ihr Zustand erlaube es, die Gesundheit der Blutgefäße im gesamten Körper zu beurteilen. So fänden sich hier Hinweise auf einen Bluthochdruck oder auf Diabetes.
Auch bei anderen Krankheiten sei es sinnvoll, dass Augenärzte über die Grenzen ihres Fachs hinausschauen. „Rheumatische Erkrankungen können zu Entzündungen der Aderhaut im Auge führen“, sagt Dr. Wollring. Und auch Virusinfektionen könnten die Augen in Mitleidenschaft ziehen. Aktuelles Beispiel sei das Coronavirus, das eine Bindehautentzündung hervorrufen könne.
Tipp: Regelmäßig zum Augenarzt gehen und bei der Gelegenheit auch um solche Untersuchungen bitten.
pet
Schlagworte Gesundheit | Auge | Bluthochdruck | Diabetes
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/gesundheit/80892/was_der_blick_ins_auge_verraet":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.