Springen Sie direkt:
Lebenserwartung liegt jetzt bei gut 90 Jahren
Die Einladung zu einem 90. Geburtstag ist schon heute nichts Ungewöhnliches mehr. Und die Zahl der rüstigen Hochaltrigen wird zunehmen. Die Lebenserwartung in Deutschland steigt immer weiter an. Dies meldet aktuell das Statistische Bundesamt.
Die Wiesbadener Statistikbehörde analysiert laufend die sogenannten Sterbetafeln in Deutschland. Gemessen an den Zahlen von 2017/19 beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung demnach für ein neugeborenes Mädchen 83,4 Jahre, für einen neugeborenen Jungen 78,6 Jahre. Die Lebenserwartung ist im Vergleich zum Zeitraum 2016/18 um 0,1 Jahre gestiegen. Berechnungen aufgrund aktueller Prognosen legen noch einige Jahre drauf: Ein neugeborenes Mädchen kann sich vermutlich auf fast 93, ein Junge auf fast 90 Jahre freuen.
Die persönliche Lebenserwartung hängt in Deutschland jedoch stark von den sozialen Bedingungen ab. Nach einer Studie des Robert Koch-Instituts von 2019 ist die mittlere Lebenserwartung bei männlichen Geringverdienern um 8,6 Jahre, bei Frauen mit wenig Einkommen 4,4 Jahre kürzer als bei Besserverdienenden. Wer unter 60 Prozent des Durchschnittseinkommens hat, erlebt häufiger nicht einmal das Rentenalter: 27 Prozent dieser Männer und 13 Prozent dieser Frauen sterben vor dem 65. Geburtstag. Die Kluft zwischen Arm und Reich zeigt sich hier sehr deutlich.
Bsc
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/gesundheit/80741/deutsche_werden_immer_aelter":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.