31. August 2023
GESUNDHEIT

Zahngesundheit hängt vom Bildungsgrad ab

Insgesamt haben die Menschen in Deutschland gesunde Zähne. Aus dem Barmer-Zahnreport 2023 geht zudem hervor: Je höher der Ausbildungsgrad der Menschen, desto seltener brauchen sie Zahnersatz.

Symbolfoto: Verschiedene bunte Zahnbürsten in einer Reihe
© IMAGO / Political-Moments

Für den Report wurden Daten zur zahnärztlichen Versorgung von rund 2,7 Millionen Barmer-Versicherten ausgewertet. Betrachtet wurden die Jahre 2012 bis 2021 in drei Altersgruppen: 25- bis 34-Jährige, 45- bis 54-Jährige und 65- bis 74-Jährige.

Auffällig ist, dass ein kleiner Teil der Barmer-Versicherten hohe Ausgaben bei der Versorgung verursacht. Diese liegen deutlich über dem Durchschnitt. Bei den oberen zehn Prozent der Versicherten wurden zum Teil sehr viele Füllungen eingesetzt, so der Report. In dieser Gruppe sind Versicherte, die in dem Zeitraum mit 18 Füllungen versorgt wurden. Dagegen erhielt ein Viertel der Versicherten keine Füllungen.

Die Analyse hat auch ergeben, dass die Versorgung mit Zahnersatz vom Bildungsstand der Versicherten abhängt: Je höher der Ausbildungsgrad ist, desto seltener benötigen sie Zahnersatz. Der Unterschied wird bei einem Vergleich von Versicherten mit Diplom- oder Master-Abschluss und jenen ohne Ausbildung deutlich.

Für Professor Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer, zeigt die Studie eines: Angebote zur Prävention und Prophylaxe erreichen einen Teil der Versicherten nicht. Sie müssten deshalb an die individuellen Bedarfe der Betroffenen angepasst werden. Wichtig sei es, neben Kindern auch erwachsene Versicherte für eine gute Mundhygiene zu sensibilisieren.

Der VdK fordert, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für alle Maßnahmen zur Prophylaxe übernimmt, wenn diese medizinisch notwendig sind. Sie müssen in diesem Fall in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen werden.

Ken


Auch interessant:

GESUNDHEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
„Vorbeugen ist besser als heilen.“ Bei den Krankenkassen scheint sich das aber noch nicht herumgesprochen zu haben, wie ein Blick auf die Ausgabenliste der gesetzlichen Krankenversicherungen von 2022 zeigt. | weiter
08.05.2023
Mundgesundheit
Person hält Gebiss in der Hand und schaut mit einem Spiegel in den Mundraum
Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung sowie mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben Anspruch auf individuelle Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen. Während sich Erwachsene eigenverantwortlich um ihre Mundgesundheit kümmern müssen, erkennt der Gesetzgeber bei diesen Gruppen einen besonderen Bedarf. | weiter
14.03.2023

Schlagworte Zahngesundheit | Zahnarzt

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Rat und Tat | Zahlt die Krankenkasse eine unbekannte Therapie?

Neue Behandlungs- und Untersuchungsmethoden werden nicht immer von der Krankenkasse bezahlt - unter Umständen müssen die Versicherten die Kosten dann selbst tragen. Aber wer entscheidet eigentlich darüber, welche Therapien bezahlt werden? VdK-Rechtsexperte Oliver Sonntag beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.

Hilfsmittel abgelehnt?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.