Springen Sie direkt:
In den letzten Jahrzehnten haben internationale Studien immer wieder aufgezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen und gesundheitlichen Lage von Menschen besteht: Armut gehört zu den größten Risikofaktoren für die Gesundheit.
Das Europäische Armutsnetzwerk schätzt, dass arme Menschen ein zehnmal höheres Gesundheitsrisiko haben als nicht Arme. Und die Weltgesundheitsorganisation WHO betont immer wieder den Teufelskreis von Armut und Krankheit: Wer arm ist, wird schneller krank, und wer krank ist, wird schneller arm.
Für den Sozialverband VdK eine bedrohliche Entwicklung, die sich immer stärker zu verfestigen droht. „Der Erhalt der Gesundheit darf nicht von der Größe des Geldbeutels abhängig sein“, betont VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Zurzeit werden alle Kostensteigerungen alleine von den Arbeitnehmern und Rentnern getragen. „Wir müssen endlich zur paritätischen Finanzierung des Gesundheitssystems zurückkehren“, fordert Mascher.
Inzwischen haben jedoch viele Zweifel daran, ob sie sich künftig noch die Behandlungen und Hilfsmittel leisten können, die sie brauchen. Laut einer TNS-Umfrage glauben nur 24 Prozent der Deutschen, dass die Gesundheitsversorgung in Zukunft für jeden bezahlbar bleibt. Gründe für den Pessimismus sind vor allem steigende Behandlungskosten, die Zunahme chronischer Erkrankungen sowie regionale Über- und Unterversorgung.
Der Sozialverband VdK kämpft dafür, dass die Sorgen der Menschen Gehör finden. „Soziale Spaltung stoppen!“ lautet das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. In diesem Jahr wird der VdK den Politikerinnen und Politikern, die sich zur Wahl stellen, wieder auf den Zahn fühlen und sie mit seinen Forderungen konfrontieren. „Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben“ ist eine Kernforderung des VdK.
ikl
Schlagworte Armut | Gesundheits | Armutsrisiko | Soziale Spaltung stoppen | paritätisch
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/72491/vdk_gesundheit_muss_fuer_alle_bezahlbar_bleiben":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.