Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Sachsen und die Architektenkammer bieten Beratungen an
Barrierefreiheit ist wichtig für Menschen mit Behinderung, nützt aber auch Familien mit Kindern oder Senioren. Das Thema sollte beim Bauen von Anfang an mitgedacht werden. Deshalb bietet das „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“, bei dem der VdK Sachsen Kooperationspartner ist, neben Informationen für Privatpersonen auch Schulungen für Kommunen und Ämter an, damit Barrieren gar nicht erst entstehen. Wie die Beratung abläuft, erklärt VdK-TV in einem Beitrag am 21. Dezember.
Darüber hinaus können die Fachleute neutral und unabhängig über Möglichkeiten der finanziellen Förderung Auskunft geben und verweisen bei sozialen Fragen weiter an die VdK-Beratungsstellen. Gestartet wurde das Projekt „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“ im Dezember 2018. Die Unterschriften von Horst Wehner, VdK-Landesverbandsvorsitzender, und Alf Furkert, Präsident der Architektenkammer Sachsen, besiegelten die Kooperation. Ziel der Zusammenarbeit ist der Aufbau eines Beratungszentrums als kompetenter Ansprechpartner und Dienstleister für eine umfassende Barrierefreiheit im Freistaat Sachsen. Dafür werden in enger Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Sachsen Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten.
Informationen zu dem Kooperationsprojekt stehen auf den Internetseiten der Architektenkammer Sachsen (www.aksachsen.org) und des VdK Sachsen zur Verfügung.
Cis
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/behinderung/barrierefreiheit/80896/unterstuetzung_beim_barrierefreien_bauen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.