Sozialverband VdK Deutschland e.V.
28. August 2023
BEHINDERUNG

Für mehr Inklusion auf der Bühne

Theater-Intendantin Barbara Mundel im Podcast

In der neuen Folge des Podcasts „In guter Gesellschaft“ ist dieses Mal die Intendantin der Münchner Kammerspiele, Barbara Mundel, zu Gast bei Verena Bentele.

Das Portraitfoto zeigt Barbara Mundel.
Barbara Mundel ist Intendantin der Münchner Kammerspiele. Im aktuellen VdK-Podcast geht sie mit VdK-Präsidentin Verena Bentele ins Gespräch. | © www.barbara-mundel.de

Seit drei Jahren leitet Barbara Mundel als Intendantin die Münchner Kammerspiele und setzt sich dafür ein, dass das renommierte städtische Theater inklusiver wird. So haben sechs Schauspielerinnen und Schauspieler aus ihrem festen Ensemble eine Behinderung. Im Gespräch mit Bentele erklärt Mundel, dass sie alle gut auf der Bühne einsetzen kann. Was sie jedoch überrascht hat, waren die Vorbehalte im Publikum und in den Kulturredaktionen. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein steiniger Weg wird“, sagt sie.

Für Mundel gibt es keine Alternative zur Inklusion: „Wir müssen uns auf den Weg machen.“ Dabei denkt sie nicht nur an die Darstellerinnen und Darsteller, sondern auch an die Form der Inszenierung. So plant sie Aufführungen in leichter Sprache, Tastführungen auf der Bühne sowie den Einsatz von Audio-Deskription und Gebärdensprache.

In guter Gesellschaft - Verena Bentele fragt, wo's hakt - Folge 35 - Barbara Mundel, wie inklusiv ist der Kulturbetrieb?

Barbara Mundel ist Intendantin der Münchner Kammerspiele. In ihrem Ensemble sind ganz selbstverständlich auch Menschen mit Behinderung angestellt. Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht die 64-Jährige darüber, welche Herausforderungen es auf dem Weg gab, warum Inklusion eine Bereicherung ist und wie sich der Alltag im Kulturbetrieb gestaltet, wenn man auf Teilhabe und Barrierefreiheit achtet.

Hei


Alle Podcasts:

PODCAST
Das Bild zeigt Verena Bentele
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Gesellschaft geht die VdK-Präsidentin Verena Bentele jeden Monat sozialpolitischen Fragen nach. Jetzt anhören! | weiter