Springen Sie direkt:
Um jüngere Menschen mit Behinderung für den Wintersport zu begeistern, hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) das Projekt „Para Schneesport“ initiiert. Der Zeitpunkt, Strukturen für die Nachwuchsarbeit aufzubauen und Talente zu fördern, scheint günstig wie nie.
Benedikt Staubitzer ist seit Mai 2021 Leiter des Projekts „Para Schneesport“. Dieses umfasst die drei Disziplinen Para Ski alpin, Para Ski nordisch und Para Snowboard. Der ehemalige Skirennläufer, der selbst kein Handicap hat, sieht den Behindertensport im Aufwind. Nicht zuletzt durch die wachsende Popularität der Paralympics sei die Aufmerksamkeit in der Gesellschaft gestiegen. „Wir wollen als Verband diese Popularität nutzen und nachhaltige, langfristige Konzepte entwickeln, um Jugendliche und Kinder mit Behinderung für den Wintersport zu begeistern und zu fördern“, sagt er.
Zusammen mit Kooperationspartnern aus dem Behinderten- und Rehabilitationssport beziehungsweise den Landesverbänden des DBS werden „Para Schneesport“-Schnupperwochenenden für am Wintersport interessierte Jugendliche mit Behinderung veranstaltet (siehe Kasten unten auf dieser Seite). Diese richten sich unter anderem an Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, die sich im Mono-Ski ausprobieren möchten, oder Menschen mit Arm- oder Beinamputationen. Für sehbehinderte und blinde Menschen gibt es die Möglichkeit, sich beim Skifahren oder Biathlon von einem Guide über Funk führen zu lassen.
Um gute Trainingsmöglichkeiten zu etablieren, werden in Zusammenarbeit mit Landesverbänden aus dem olympischen und paralympischen Sport Weiterbildungen veranstaltet. „Mit einer Skischule haben wir zum Beispiel einen Lehrgang für Begleitläufer für Mono- und Bi-Ski aus dem Raum Winterberg organisiert. Die Teilnahme von 18 Skilehrern war ein voller Erfolg“, sagt Staubitzer.
Das Ziel von „Para Schneesport“ ist es, zuerst einmal jungen Menschen einen Einstieg in den Sport zu ermöglichen. Über die Angebote des Projekts konnten bislang fünf Kinder und Jugendliche in den Bereichen Para Ski alpin und nordisch für den Sport gewonnen werden. „Das hört sich vielleicht wenig an, ist aber ein Riesengewinn für uns.“
Grundsätzlich sei der Ansatz des Projekts aber am Leistungssport orientiert. „Wir wollen Talente für unsere Nachwuchsmannschaften ausbilden, die idealerweise später unser Team bei Paralympischen Spielen verstärken“, so Staubitzer.
Wie der Weg in den Parasport aussehen kann, macht der Projektkoordinator an einem Beispiel deutlich: „Leon sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl. Der 17-Jährige wollte trotz der Querschnittlähmung weiter Sport machen und hat überlegt, was für ihn infrage kommt. Während der Reha hat er ein Bild von einem Mono-Ski-Fahrer gesehen, das ihn begeisterte“, erzählt Staubitzer. Leons Vater, der einen engen Bezug zum Skifahren hat, habe ihm geraten, sich beim DBS zu informieren. „Wir haben ihn zu einer Sichtung eingeladen. Dort hat er sich gut geschlagen und danach weiter an sich gearbeitet. Heute trainiert er mit unserer Nachwuchsmannschaft.“
Nikolai Sommer, der seit einem Ski-Unfall im Rollstuhl sitzt, ist schon etwas weiter. Das VdK-Mitglied war vor einer Schulterverletzung bei den regelmäßigen Wochenendlehrgängen der Nationalmanschaft mit dabei. Derzeit trainiert der Mono-Ski-Fahrer für die Rückkehr in die Mannschaft. Der Sport habe ihm sehr geholfen, mit der Behinderung zu leben, sagt Sommer. Nach dem schweren Unfall habe ihn der VdK unterstützt. „Ich musste oft um den richtigen Rollstuhl kämpfen, und es ging einige Male vor Gericht.“
Vom DBS-Team und den Trainingsmöglichkeiten mit der Mannschaft ist der 21-Jährige begeistert. „Ich trainiere mit den coolsten Leuten, die ich jemals getroffen habe. Nicht zuletzt habe ich hier auch gelernt, Hindernisse zu überwinden.“
Jörg Ciszewski
Kommende Veranstaltungen im Para Schneesport:
Weitere Termine: https://parasport.de/termine
Für Fragen zum Projekt „Para Schneesport“ ist Benedikt Staubitzer zu erreichen unter:
Der VdK Bayern veranstaltet regelmäßig Skikurse für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer und gehbehinderte Menschen.Mehr erfahren
Schlagworte Wintersport | Paralympische Winterspiele | Rollstuhl
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/behinderung/83587/aus_dem_rollstuhl_auf_die_piste":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.