Behinderung und Teilhabe
Wir treten für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Teilhabe, Inklusion, Barrierefreiheit, zu Nachteilsausgleichen und zu unseren behindertenpolitischen Forderungen.
BEHINDERUNG
Das gemeinnützige Projekt „Inklupreneur“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung und Unternehmen zusammenzubringen. |
weiter02.12.2022
BEHINDERUNG
Im Kindesalter hat Veronika Wolter ihr Gehör verloren. Heute ist sie die erste gehörlose Chefärztin in einem deutschen Akutkrankenhaus. Im Helios-Klinikum München West leitet sie die neu geschaffene Hörklinik. |
weiter05.12.2022
BEHINDERUNG
Bits und Bytes dürfen keine neuen Barrieren bauen, sonst wird aus Fortschritt Diskriminierung. Zu beobachten ist eine zunehmende Verlagerung von Dienstleistungen ins Internet. Das 49-Euro-Ticket ist ein Beispiel dafür. |
weiter02.12.2022
BEHINDERUNG
Der VdK fordert anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember die uneingeschränkte Barrierefreiheit medizinischer Dienstleistungen. |
weiter03.12.2022
BEHINDERUNG
Der VdK begrüßt, dass die Bundesregierung das Urteil des Bundesverfassungsgesetzes mit dem Triage-Gesetz umgesetzt hat. Damit stellt sie klare und nachvollziehbare Regeln auf. |
weiter23.11.2022
Lesen Sie mehr:
BEHINDERUNG
Ist ein Kind aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage, für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, können Eltern unter bestimmten Umständen auch über die Altersgrenze hinaus Kindergeld beziehen. |
weiter02.11.2022
BEHINDERUNG
VdK-Mitglied Uwe Uster leidet unter Amyotropher Lateralsklerose, kurz ALS. Trotz der Behinderung erfüllte er sich den lange gehegten Traum eines Gleitschirmflugs. |
weiter02.11.2022
BEHINDERUNG
Der Bedarf an zusätzlichen barrierefreien oder zumindest barrierereduzierten Wohnungen wird auf bis zu 5 Millionen geschätzt. Der VdK fordert, dass die Rechte von Mietern gestärkt werden. |
weiter12.10.2022
BEHINDERUNG
Ab einem Grad der Behinderung von 50 gilt man als schwerbehindert und kann auch einen entsprechenden Ausweis beantragen. Das trifft bundesweit auf 7,8 Millionen Menschen zu. |
weiter26.09.2022
BEHINDERUNG
Für neun Euro im Monat einen Sommer lang den öffentlichen Personennahverkehr nutzen – dieses Angebot lockt. Allerdings zum Nachteil von mobilitätseingeschränkten Menschen. |
weiter29.06.2022