8. Mai 2018
Themen

Ab Juli: Neuer Ausweis für Rentnerinnen und Rentner

Ob beim Eintritt ins Museum, in eine Ausstellung oder ins Schwimmbad: Oft gibt es für Rentnerinnen und Rentner Ermäßigungen beim Eintrittspreis. Der bisherige „Rentenausweis“ zum Nachweis musste umständlich ausgeschnitten werden. Ab Juli 2018 stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner einen neuen, laminierten Ausweis im Scheckkartenformat zur Verfügung.

Symbolfoto: Ein älteres Paar sitzt gemeinsam vor dem Notebook, sieht sich etwas im Internet an
Wer bietet Ermäßigungen für Rentnerinnen und Rentner an? Im Internet finden sich oft Hinweise von Veranstaltern und Anbietern. | © imago/Westend61

Muss ich den neuen Ausweis für Rentnerinnen und Rentner extra beantragen?

Der neue folienverstärkte Ausweis kommt automatisch per Post nach Hause, zusammen mit der diesjährigen Mitteilung über die Rentenanpassung. Er lässt sich aus dem Schreiben einfach herauslösen. Durch das gängige Scheckkartenformat passt der Ausweis gut in die Brieftasche oder das Portemonnaie und die Laminierung macht ihn langlebig. Bisher gab es auch schon die Möglichkeit, sich als Rentner "auszuweisen", der Rentenausweis musste jedoch umständlicher ausgeschnitten werden und war aus Papier.

Was steht auf dem Ausweis?

Auf dem Ausweis stehen der Vor- und der Nachname sowie das Geburtsdatum des Inhabers. Auch die Versichertennummer bei der Rentenversicherung ist aufgedruckt. Die gesetzliche Rentenversicherung ist als Absender klar zu erkennen.

So wird der neue Ausweis aussehen:

Muster des Ausweises für Rentnerinnen und Rentner, den die Rentenversicherung per Post zustellt.
Der Ausweis für Rentnerinnen und Rentner (Muster) | © DRV Bund

Berechtigt der Ausweis immer und überall zum ermäßigten Eintritt?

Wenn der Anbieter eine Ermäßigung für Rentnerinnen und Rentner vorsieht, dann können Sie sich mit dem Ausweis dafür legitimieren. Es besteht aber kein genereller Anspruch auf Ermäßigungen für Menschen, die eine Rente beziehen – es handelt sich jeweils um ein freiwilliges Angebot des Anbieters, auf das kein allgemeiner rechtlicher Anspruch besteht.

Wie finde ich heraus, wer einen ermäßigten Eintritt für Rentnerinnen und Rentner anbietet?

Leider gibt es kein Gesamtverzeichnis von Ermäßigungen in Deutschland. Am besten, Sie fragen vorab direkt beim Anbieter nach, zum Beispiel per Telefon.

Viele Einrichtungen, Vereine und Veranstalter haben auch im Internet Preise aufgelistet, bei denen auch die Ermäßigungen für Rentnerinnen und Rentner aufgeführt sind. Beispiele sind etwa Schwimmbäder, Sportvereine, Ausstellungen, Freizeitparks, Kinos und andere mehr.

cl

Schlagworte Rente | Rentnerausweis | Ausweis | Ermäßigungen | Rentenausweis

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Erwerbsminderungsrente – Antrag mit langem Atem

Mehr als 42 Prozent der Anträge auf Erwerbsminderungsrente wurden im vergangenen Jahr abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft mir mein Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? Antworten vom Experten und eine Ermutigung: Immerhin fast zwei Millionen Menschen in Deutschland bekommen die Erwerbsminderungsrente!

Zu wenig Rente?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.