Soziale Gerechtigkeit
Von Armut und sozialer Ausgrenzung sind besonders Kinder, Ältere, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose betroffen. Der VdK kämpft gegen Armut und steht für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft.
Themen
Ein breites Bündnis von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, fordert in der Corona-Pandemie sofortige Hilfen für die Ärmsten. |
weiter25.01.2021
Themen
Das Bündnis „Soziale Plattform Wohnen – Für eine menschenorientierte Wohnungspolitik“ wendet sich in einem Brief an Minister Hubertus Heil und fordert umfassende Maßnahmen, um die soziale Schieflage auf den Wohnungsmärkten zu beheben. |
weiter08.12.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
„Wie lange bin ich noch in Kurzarbeit?“ „Werde ich meinen Arbeitsplatz behalten?“ „Wer bezahlt die Zeche der Corona-Krise?“ Diese Fragen treiben viele Menschen in Deutschland um. Antworten zu finden, fällt auch Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), schwer. Er unterstützt die VdK-Forderung, die Schwächsten nicht allein zu lassen. |
weiter08.10.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Ein starker Sozialstaat ist gut gegen Krisen. Das kann man in der aktuellen Corona-Pandemie lernen. Der Sozialverband VdK fordert eine Sozialversicherung für alle Bevölkerungsgruppen. |
weiter06.10.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wollen Parteien nur etwas an Überhangmandaten ändern, wenn sie wenig Sitze verlieren? VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert die wachsende Größe des Bundestags. |
weiter01.10.2020
Lesen Sie mehr:
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wie schlimm sind die Auswirkungen von Corona in Deutschland? Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Erschütterungen weniger gravierend als erwartet. |
weiter01.10.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Niedriglohnland Deutschland: Fast acht Millionen Menschen haben 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde verdient, viele sogar unter dem gesetzlichen Mindestlohn von 9,35 Euro. Der VdK fordert eine Sozialversicherungspflicht für Minijobs und einen höheren Mindestlohn. |
weiter26.08.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Nach einem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums soll der Regelsatz für Erwachsene in der Grundsicherung ab 2021 um sieben Euro angehoben werden. „Völlig unzureichend", kritisiert der VdK. |
weiter25.08.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Beim Kampf gegen Corona ist ein funktionierender Sozialstaat entscheidend. Die krisenbedingten Kosten müssen jetzt gerecht verteilt werden. Der VdK schlägt die Erhebung einer einmaligen Vermögensabgabe vor, um die steigenden Staatsausgaben aufzufangen. |
weiter25.08.2020
THEMEN
Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosenzahl im Mai in Deutschland auf mehr als 2,8 Millionen gestiegen. Ein noch stärkerer Anstieg konnte durch Kurzarbeit verhindert werden. Dank neuer Gesetze gibt es für die Betroffenen besseren Schutz und Hinzuverdienstmöglichkeiten. |
weiter29.06.2020