Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Themen
Gesundheit
Gesund zu sein und zu bleiben darf nicht vom Geldbeutel abhängen, alle müssen sich Gesundheit leisten können. Wie das zu erreichen ist, lesen Sie hier in unseren Forderungen und Positionen.
Themen
Weltweit sind fast jede zweite Frau und jeder fünfte Mann ab 50 Jahren von Frakturen betroffen, die auf Osteoporose (Knochenschwund) zurückzuführen sind. Wie kann man vorbeugen und wie sieht die Therapie aus? |
weiter14.12.2020 | Interview: Petra J. Huschke
Themen
Die derzeitige Trägerschaft der Unabhängigen Patientenberatung UPD löst erhebliche Zweifel an ihrer Unabhängigkeit aus. Das Vertrauen in die Beratungsarbeit der UPD ist dadurch gesunken. |
weiter27.11.2020
Themen
Die Erfahrungen während des Corona-Lockdowns im Frühjahr haben gezeigt, dass viele Menschen ein Ziel brauchen, um spazieren zu gehen. Ein paar Tipps. |
weiter27.11.2020 | ant
Themen
Dass die Corona-Pandemie die Psyche stark belastet, ist aus der ersten Krankheitswelle im Frühjahr bekannt. Wie viele Menschen betroffen sind, lässt sich noch nicht genau sagen. |
weiter26.11.2020 | ken
GESUNDHEIT
Ab 2021 können gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte beantragen. Darin sollen persönliche Gesundheitsdaten gespeichert sein. Das bietet viele Vorteile, ist aber auch umstritten. |
weiter23.11.2020
Lesen Sie auch:
GESUNDHEIT
Die Änderung der Heilmittelrichtlinie soll umfassene Verbesserungen für Patientinnen und Patienten bringen - allerdings tritt sie nun erst mit Verspätung in Kraft. Was bedeutet das für Betroffene? |
weiter23.11.2020
GESUNDHEIT
Beim Sterben sind alle Fragen erlaubt. Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein spricht im Interview mit der VdK-Zeitung über den Sterbeprozess und wie Angehörige von Sterbenden sich verhalten können. |
weiter09.11.2020
GESUNDHEIT
Kann man in Zeiten von Corona Erste Hilfe leisten? Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind grundsätzlich immer verpflichtet, bei einem Unfall mit Verletzten Erste Hilfe zu leisten. |
weiter16.10.2020
GESUNDHEIT
Übernimmt die Krankenkasse die Fahrt zur Arztpraxis? Chronisch kranke Menschen, die zu Behandlungen fahren müssen, verzichten aus Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus oft auf Bus oder U-Bahn und nehmen lieber ein Taxi. |
weiter19.10.2020
Themen
Etwa 1,6 Millionen Demenzkranke gibt es in Deutschland. Eine Studie zeigt nun, dass es regionale Unterschiede gibt: In vielen Landkreisen Ostdeutschlands ist der Anteil an Menschen mit Demenz überdurchschnittlich hoch. |
weiter09.11.2020