Behinderung
Wir treten für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Alles zum Thema Inklusion und Teilhabe finden Sie hier auf dieser Seite.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Was ändert sich 2021 für gesetzlich Versicherte? Solidaritätszuschlag, Pendlerpauschale, Rundfunkgebühr: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. |
weiter30.11.2020
BARRIEREFREIHEIT
Das Thema sollte beim Bauen von Anfang an mitgedacht werden. Deshalb bietet das „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“ Schulungen an, damit Barrieren gar nicht erst entstehen. Wie die Beratung abläuft, erklärt VdK-TV in einem Beitrag am 21. Dezember. |
weiter21.12.2020
Themen
In Film und Fernsehen fehlt es oft an Inklusion. So wird zum Beispiel eine blinde Anwältin von einer sehenden Schauspielerin gespielt. Doch es gibt positive Tendenzen. |
weiter11.12.2020 | Sebastian Heise
Themen
Die Nachfrage nach Mietwagen ist wegen der Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Wer ein Auto bucht, profitiert daher von günstigeren Preisen. Für Rollstuhlfahrer gibt es spezielle Fahrzeuge. Was Kunden beachten sollten. |
weiter30.11.2020 | Sebastian Heise
Lesen Sie mehr:
Themen
Rollatoren sind für viele gehbehinderte oder körperlich schwächere Menschen eine nützliche Hilfe. Damit man sich auch im Winter bei Kälte, Eis oder Schnee sicher fühlen kann, gilt es ein paar Dinge zu beachten. |
weiter30.11.2020 | Mirko Besch
BEHINDERUNG
Im Buch „Wer bist Du?“ erzählt Florian Jaenicke vom Leben mit seinem schwerstbehinderten Sohn. Es gibt mit seinen Fotos und Texten einen tiefen, berührenden Einblick in das Familienleben. |
weiter17.11.2020
Themen
Welche Aufgaben hat ein Assistenzhund? Welche Hunderassen lassen sich besonders gut trainieren? Hut und Schuhe ausziehen, Tabletten bringen, den richtigen Aufzugsknopf drücken: Es ist erstaunlich, was man Hunden alles beibringen kann. |
weiter19.10.2020
BEHINDERUNG
Zahlt die Krankenkasse auch einen leichten Rollator? Rollator-Modelle, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden, taugen oft kaum für den Alltag: Meist sind sie zu schwer und unhandlich. Leichte und teurere Rollatoren gibt es in Ausnahmefällen aber auch auf Rezept. |
weiter19.10.2020
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wartezeiten von ein bis zwei Jahren auf die Anerkennung einer Erwerbsminderung sind keine Seltenheit.
Doch Vorsicht: Während dieser Zeit können Ansprüche eines Antragstellers verfallen. |
weiter01.10.2020