Springen Sie direkt:
Auch wer chronisch krank ist oder eine andere gesundheitliche Einschränkung oder Behinderung hat, muss nicht auf Flugreisen verzichten. Allerdings gilt es, vor Reisebeginn einige Grundregeln zu beachten und sorgfältig zu planen. Eine Reise-Checkliste kann dabei helfen.
Am Beginn der Reiseplanung sollte ein Termin beim Arzt stehen, um Fragen der Reisetauglichkeit und des Reiseziels zu klären. Ein Gesundheitscheck gibt Aufschluss darüber, ob beispielsweise ein Urlaubsflug in die Tropen tatsächlich die richtige Wahl ist? Nicht ohne ärztlichen Rat fliegen sollten Menschen, die bis sechs Monate vor Reisebeginn eine Operation hatten. Das gilt auch für Thrombosegefährdete sowie Menschen mit Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Asthma, Blutarmut, Epilepsie oder psychischen Erkrankungen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Reiseveranstalter, die sich auf die besonderen Bedürfnisse von chronisch Kranken spezialisiert haben. Reisende sollten daher vor Reiseantritt mit dem Veranstalter die individuellen Belange und Besonderheiten besprechen, so dass diese in die Planung mit einbezogen werden können. Dazu gehört auch, dass das Betreuungspersonal in Flugzeugen, Schiffen und Hotels von Anfang an Bescheid weiß. Die Reise also sorgfältig vorbereiten, mit Ruhe angehen und ausreichend Zeit für alle Transfers einplanen.
sko
Schlagworte Chroniker | chronisch Kranke | Reisen | Checkliste | Flugreise | Behinderung | Gesundheitscheck | Vorbereitung | Tipp | Impfung | Medikamente | Urlaub
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/73274/unterwegs_in_der_welt_worauf_chronisch_kranke_menschen_achten_so":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.