Springen Sie direkt:
Wer von Brandenburg Richtung Polen reist, bekommt bereits Kilometer vor der Grenze eine SMS eines polnischen Telefonanbieters. Das Nutzen des fremden Mobilfunknetzes kostete bisher Roaming-Gebühren. Ab Mitte Juni werden diese in der gesamten EU abgeschafft. Das hat das Europäische Parlament jetzt beschlossen.
Roaming-Gebühren verlangen die Mobilfunkbetreiber für die Durchleitung von Telefonaten und SMS ihrer Kunden durch fremde Netze. Die zusätzlichen Kosten können schnell sehr unübersichtlich werden. Schon so mancher war nach der Rückkehr aus dem Urlaub überrascht und entsetzt über die hohe Rechnung seines Mobilfunkanbieters.
Damit soll nun Schluss sein. In der EU sollen Handynutzer künftig nicht mehr bezahlen als im Heimatland.
Sämtliche Mobilfunktarife schlossen bisher eine Nutzung des Handys in ausländischen Netzen ein. Nun gibt es als Alternative bereits rein nationale Tarife ohne Roaming. Für denjenigen, der nicht verreist, kann das eine günstige Lösung sein. Wer jedoch häufiger im Ausland unterwegs ist und für das Telefonieren einen internationalen Tarif benötigt, für den könnte es künftig auch teurer werden.
sko
Schlagworte Roaming | Gebühren | SMS | Telefon | Kosten | Mobilfunk
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/73124/aenderungen_bei_mobiltelefonaten_in_der_eu":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.