Springen Sie direkt:
Der lange Atem der Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), darunter auch der Sozialverband VdK, hat sich ausgezahlt. Nach zwölf Jahren ist die ambulante Ernährungstherapie als Heilmittel bei seltenen angeborenen schweren Stoffwechselerkrankungen und Mukoviszidose nun endlich in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen worden.
Menschen mit Mukoviszidose und bestimmten Stoffwechselerkrankungen benötigen in der Regel eine lebenslange Begleitung mit Ernährungstherapie. Diese steht betroffenen Patienten nun als medizinische Leistung zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende ärztliche Verordnung.
Mussten sich Betroffene und ihre Bezugspersonen bisher an Spezialambulanzen oder Schwerpunktpraxen wenden, gibt es jetzt eine neue Möglichkeit: Qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten sollen künftig wohnortnah zur ambulanten Ernährungstherapie beraten. Die Therapie kann laut Beschluss des G-BA von Fachkräften mit einem anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Ernährung, wie Diätassistenten, Ökotrophologen und Ernährungswissenschaftlern, durchgeführt werden. Ziel ist es, Fehlernährung, Mangelversorgung und Stoffwechselentgleisungen so früh wie möglich zu verhindern, abzumildern und zu behandeln. So sollen schwere geistige und körperliche Behinderungen vermieden werden.
Zu Beginn der Therapie erfolgt ein ausführliches Gespräch. Ein Ernährungsplan wird nach ärztlichen Vorgaben erstellt. Die Patienten lernen, welche Inhaltsstoffe von Lebensmitteln sie bevorzugen und welche sie bei ihrer Erkrankung meiden sollten, wie sie ein Ernährungsprotokoll führen und auswerten. Die Therapieziele werden regelmäßig überprüft.
Die Patientenvertreter im G-BA hoffen nun, dass schnell entsprechende Angebote vor Ort entstehen, um die Versorgung schwerstkranker Menschen zu verbessern. Nach drei Jahren soll die Neuregelung überprüft werden, um zu sehen, was sie gebracht hat.
Der G-BA ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland.
sko
Schlagworte Patientenvertreter | G-BA | Gemeinsamer Bundesausschuss | Ernährungstherapie | Mukoviszidose | ambulant | Stoffwechselerkrankung
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/73116/patientenrecht_ernaehrungstherapie_fuer_schwerstkranke":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.