Corona-Krise und ihre Auswirkungen: VdK-Pressemitteilungen
Was macht der VdK in Corona-Zeiten für alle, die die Auswirkungen der Pandemie besonders spüren?
PRESSE-STATEMENT
13.1.2021 - VdK-Präsidentin Verena Bentele hat anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundesgesundheitsminister Spahn zur Corona-Impfkampagne erneut Verbesserungen der Organisation und der Abläufe angemahnt. |
weiter13.01.2021
PRESSEMITTEILUNG
08.01.2021 - VdK-Präsidentin Verena Bentele hat die geplante Kinderkrankentage-Aufstockung kritisiert: „Anstatt eine vernünftige Lohnersatzleistung für Eltern auf den Weg zu bringen, sieht der Gesetzgeber vor, die Kinderkrankentage bei Betreuungsproblemen im Lockdown zu nutzen. Das lehnt der VdK ab.“ |
weiter08.01.2021
PRESSEMITTEILUNG
06.01.2021 - Nach dem Beginn der Corona-Impfungen ruckelt es an vielen Stellen. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerade ältere und gebrechliche Menschen, die zu Hause gepflegt werden, müssen einfacheren Zugang zur Impfung erhalten." |
weiter06.01.2021
PRESSEMITTEILUNG
05.01.2021 - Der heutige Beschluss zum verlängerten Lockdown trifft arme Familien hart. VdK-Präsidentin Bentele: "Die Belastungsgrenze vieler Eltern ist erreicht." Der VdK fordert einen pauschalen Corona-Mehrbedarf von 100 Euro monatlich an Menschen auszuzahlen, die auf Grundsicherung angewiesen sind. |
weiter05.01.2021
PRESSEMITTEILUNG
15.12.2020 - Die Apotheken wollen heute mit der Verteilung kostenloser FFP-2-Masken an über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen beginnen. Bentele: "15 Einmalmasken sind in zwei Wochen aufgebraucht. Das ist dann nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“ |
weiter15.12.2020
PRESSE-STATEMENT
Reformpläne der CDU sehen vor, das einheitliche Renteneintrittsalter abzuschaffen. Bentele: „Reformpläne sind de facto Rentenkürzung" |
weiter02.12.2020
PRESSE-STATEMENT
Corona: Drohenden Arbeitsplatzverlust verhindern. Bentele: „Menschen mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung, um nicht arbeitslos zu werden." |
weiter01.12.2020
PRESSE-STATEMENT
Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: "Das sind 13 Millionen zu viel! Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die politische Agenda." |
weiter20.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Corona-Pandemie und Rente: Im kommenden Jahr müssen sich die Rentnerinnen und Rentner im Westen Deutschlands auf eine Nullrunde einstellen. Bentele: „Gerade in Krisenzeiten muss klar sein, dass die Renten geschützt sind. Das schafft Sicherheit in wirtschaftlich schwierigen Jahren. Klar ist aber auch: Eine Nullrunde ist kein Grund zum Feiern." |
weiter12.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. |
weiter10.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Die Corona-Pandemie stellt Familien vor besondere Herausforderungen. Der VdK begrüßt, dass der Entschädigungsanspruch von Eltern verlängert und ausgeweitet wird. Es sind aber noch weitere Verbesserungen nötig, unter anderem fordert der VdK bessere Hygienekonzepte für Schulen. |
weiter05.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Der Bundestag stimmt am 5.11. über die neuen Hartz-IV-Regelsätze ab. Der Sozialverband VdK bewertet den Gesetzentwurf als enttäuschend und fordert eine deutlichere Erhöhung sowie einen Corona-Krisen-Aufschlag. |
weiter04.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Pflegende Angehörige fühlen sich in der Corona-Zeit überlastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen für die Krankenkasse DAK-Gesundheit. Bentele: „Der größte Pflegedienst unserer Nation braucht unsere Hilfe." |
weiter02.11.2020
PRESSE-STATEMENT
Der VdK appelliert an die Politik, keinen Flickenteppich aus Verboten und Regelungen zu knüpfen: „Wir dürfen gerade jetzt nicht vergessen, wer die Zeche der Krise seit März in finanzieller und emotionaler Hinsicht zahlt", ruft Bentele auf. Regelungen müssen verständlich, nachvollziehbar und verhältnismäßig sein. |
weiter28.10.2020
PRESSE-STATEMENT
Das Bundeskabinett hat den Bundeshaushalt für 2021 beschlossen. Insgesamt 413,4 Milliarden will die Bunderegierung 2021 ausgeben. Bentele: "Um die Corona-Hilfen zu refinanzieren, brauchen wir eine einmalige Vermögensabgabe. Dann würden die, die mehr haben, auch mehr schultern. Das ist solidarisch.“ |
weiter23.09.2020
PRESSE-STATEMENT
Umfrage der Bertelsmann-Stiftung: Viele Jugendliche sorgen sich um ihre Zukunft. Sie fürchten, im Herbst keinen Ausbildungsplatz zu finden. Die Pandemie hat diese Furcht verstärkt. Der Sozialverband VdK appelliert an die Unternehmen, auch in der Zeit der Corona-Krise junge Frauen und Männer auszubilden. |
weiter28.08.2020
PRESSE-STATEMENT
Union und SPD wollen in der Coronakrise das Kurzarbeitergeld bis Ende des nächsten Jahres verlängern. Der Sozialverband VdK begrüßt den Beschluss. Bentele: "Wir müssen weitere Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt.“ |
weiter26.08.2020
PRESSE-STATEMENT
Viele Schulen starten nach Monaten wieder in den Regelbetrieb. Einigen Eltern dürfte dies das Leben erleichtern. Aber viele Eltern fühlen sich weiter stark belastet. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert die Anerkennung der Corona-Krise als Härtefall für eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur. |
weiter14.08.2020
PRESSE-STATEMENT
"Armut bekämpfen wir nur mit guten Löhnen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den aktuellen Zahlen zur Armutsgefährung. Löhne müssen zum Leben und für die Rente reichen. |
weiter13.08.2020
Presse-Statement
Aus der Corona-Krise darf keine soziale Krise werden. "Wir müssen jetzt die Weichen stellen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter12.08.2020
PRESSE-STATEMENT
Fast drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. So steht es in einer heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Bentele: „Der Staat ist am Zug. Kinderarmut muss im anstehenden Bundestagswahlkampf ganz oben auf die Agenda." |
weiter22.07.2020
PRESSE-STATEMENT
Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze nur geringfügig anheben. Bentele: "Armut bekämpfen wir damit ganz sicher nicht. Die geplanten neuen Sätze gehen an den Bedürfnissen der Menschen vorbei." |
weiter19.08.2020
PRESSE-STATEMENT
Kurzarbeit, Homeoffice und Kontaktschranken haben sich massiv auf das Arbeits- und Familienleben der Eltern in Deutschland ausgewirkt. Bentele: „Die Untersuchung zeigt deutlich: Wir brauchen endlich gute Gehälter in der Altenpflege, in der Kinderbetreuung und den anderen ‚systemrelevanten‘ Berufen, die wir jetzt beklatscht haben.“ |
weiter14.07.2020
PRESSE-STATEMENT
Den Schulabschluss in der Tasche, aber wie geht es weiter? Viele Jugendliche stehen im Corona-Jahr vor einer schwierigen Ausbildungsplatz-Suche. Bentele:„Wir müssen alles daran setzen, dass der Übergang von der Schule in die Ausbildung auch für den aktuellen Jahrgang gelingt. Sonst droht ein verlorener Jahrgang." |
weiter13.07.2020
Presse
03.07.2020 - Die Corona-Pandemie offenbart große Probleme im Niedriglohnsektor. So steht es in der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach verdienten fast acht Millionen Menschen in Deutschland 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde. |
weiter03.07.2020
Presse
Bentele: „Schluss mit den kleinen Schritten. 13 Euro sind das Minimum. Es ist nicht länger zu akzeptieren, dass ein Mensch hart schuftet und Sozialversicherungsbeiträge zahlt, um dann doch aufs Sozialamt gehen zu müssen.“ |
weiter30.06.2020
PRESSE-STATEMENT
Es kann nicht so weiter gehen in der Fleischindustrie. Der Sozialverband VdK fordert: Dumping bei Löhnen und Sozialabgaben beenden! |
weiter18.06.2020
PRESSE-STATEMENT
Über weitere staatliche Hilfen während der Pandemie stimmt der Bundesrat am heutigen Freitag, den 5. Juni, ab. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele begrüßt das Corona-Steuerhilfegesetz. Bentele: "Eltern brauchen finanzielle Gewissheit, bis alles wieder im Normalbetrieb läuft." |
weiter05.06.2020
PRESSE-STATEMENT
Das neue Konjunkturpaket der Großen Koalition liegt auf dem Tisch. Der Sozialverband VdK begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung so mutig ist und nicht direkt in den Sparmodus schaltet - der Familienbonus wird jedoch verbrennen wie ein Strohfeuer. |
weiter04.06.2020
PRESSE-STATEMENT
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Anspruch auf Entschädigung für Eltern zu verlängern. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Endlich kommt das Bundeskabinett unserer Forderung nach." |
weiter20.05.2020
PRESSE-STATEMENT
Entlastung für pflegende Angehörige: Bundesregierung weitet Pflegeunterstützungsgeld auf Druck des Sozialverbands VdK massiv aus. |
weiter13.05.2020
PRESSE-STATEMENT
Professionelle Pflegekräfte sind für die Menschen da. Jeden Tag und in jeder Hinsicht. Ihre Arbeitsbedingungen müssen wir endlich so verbessern, dass sie das auch spüren können. Auch auf dem Gehaltszettel. Das fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele zum internationalen Tag der Pflege, am 12. Mai. |
weiter11.05.2020
PRESSE-STATEMENT
In Etappen will die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld anheben. Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, hält sie aber für nicht ausreichend. Nun hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales im Bundestag das Wort. |
weiter10.05.2020
PRESSE-STATEMENT
Das öffentliche Leben normalisiert sich langsam. Doch nicht für alle ist eine Rückkehr in den Alltag so einfach möglich. Bentele: "Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sollte das Arbeiten im Homeoffice weiterhin ermöglicht werden. Wenn das nicht möglich ist, braucht es eine bezahlte Freistellung von der Arbeit." |
weiter06.05.2020
PRESSE-STATEMENT
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Der VdK fordert zum 5. Mai: "Ob Restaurant oder Arztpraxis: bisher sind private Anbieter nicht gesetzlich zu Barrierefreiheit verpflichtet. Das muss sich ändern." |
weiter04.05.2020
PRESSE-STATEMENT
"In der Sorge für diejenigen, die besonderer Hilfe bedürfen, zeigt sich der Grad an sozialem Zusammenhalt einer Gesellschaft". 100 Euro mehr, sofort für alle, die auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen sind! |
weiter02.05.2020
PRESSE-STATEMENT
Die Bundesregierung will das Kurzarbeitergeld in Etappen anheben. Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, hält sie aber für nicht ausreichend. Bentele: „Wir bleiben dabei: Das Kurzarbeitergeld muss unverzüglich rauf auf 80 Prozent." |
weiter30.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Eltern, und gerade Alleinerziehende, fühlen sich allein gelassen: Sie warten schon viel zu lange auf eine finanzielle und zeitliche Hilfe, die passt. Der Entschädigungsanspruch für Eltern muss entfristet und verbessert werden! |
weiter29.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Corona trifft auch die Kinder hart. "Kinder brauchen andere Kinder", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele und fordert, dass die Kitas und Spielplätze langsam wieder öffnen. Hier sind kreative Konzepte gefragt. |
weiter24.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben ein höheres Kurzarbeitergeld beschlossen. Doch für viele Menschen dürfte das nicht reichen. |
weiter23.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Heilmittelerbringer sollen auch unter den Schutzschirm kommen. Damit erfüllt sich eine Forderung des VdK. Und für Patientinnen und Patienten bedeutet das mehr Sicherheit, dass ihre Therapien fortgeführt werden. |
weiter21.04.2020
PRESSE-STATEMENT
In Corona-Zeiten gibt es ein berechtigtes Interesse am Schutz der Gesundheit der Menschen. Grundrechtsinteressen von Klägerinnen und Klägern in einem Rechtsstreit sind aber ebenfalls zu schützen. Dieses Bürgerrecht wird durch einen aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung bedroht. |
weiter17.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Schutz vor Lebensrisiken jetzt wichtiger denn je. VdK-Präsidentin Bentele erteilt Absage an alle, die den Sozialstaat kaputt sparen wollen. |
weiter16.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Hamsterkäufe bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Supermärkten, Discountern und Drogerien an ihren Grenzen. Verena Bentele bittet deshalb: "Bleiben Sie besonnen und verhalten Sie sich solidarisch." |
weiter09.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Bisher zahlen vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und kleine Selbstständige den Preis der Corona-Krise. Bentele: „Wir brauchen eine Vermögensabgabe. Die Menschen, die mehr haben, müssen auch mehr schultern.“ |
weiter08.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Heilmittelerbringer durch Corona-Pandemie bedroht: Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Podologen müssen mit unter den Schutzschirm. Sie brauchen Schutzausrüstung und Ausgleichzahlungen von den Krankenkassen. |
weiter07.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Mehrausgaben durch Corona: Kosten für das Krankenhaus-Hilfspaket werden hauptsächlich von gesetzlich Versicherten getragen. Der VdK fordert private Krankenversicherungen auf, hier ihren Beitrag zu leisten. |
weiter06.04.2020
PRESSE-STATEMENT
In der Coronakrise plant die Bundesregierung laut Medienberichten ein neues Hilfspaket. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Vorschläge: "Das Kurzarbeitergeld muss auf 80 Prozent angehoben werden." |
weiter03.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Das Virus kann unser Gesundheitssystem an seine Grenze bringen. Noch ist es bei uns nicht so weit wie in anderen Ländern: Dort entscheiden Ärztinnen und Ärzte, wer leben darf. VdK-Präsidentin Verena Bentele hat dazu eine klare Meinung. |
weiter05.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Kinder in Deutschland müssen besser vor Armut geschützt werden. Der Sozialverband VdK Deutschland fordert in der Corona-Krise zusätzliche Hilfen für die unter 18-Jährigen. |
weiter PRESSE-STATEMENT
Corona und die Ausgangsbeschränkungen erhöhen das Risiko, dass Frauen vermehrt Opfer häuslicher Gewalt werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Jeder Mensch hat ein Leben ohne Gewalt verdient. Bund und Länder müssen sicherstellen, dass es jederzeit ausreichend Plätze in Frauenhäusern gibt und diese finanzieren." |
weiter02.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Bentele: "Klatschen und warme Worte reichen nicht. Die Menschen müssen die Wertschätzung auf ihrem Gehaltszettel sehen." Ihre Bezahlung sei teils so miserabel, dass diese Menschen ihren Lohn noch mit staatlichen Leistungen aufstocken müssen. |
weiter01.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Menschen mit Behinderung kommen im Sozialschutz-Paket fast gar nicht vor. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen." |
weiter01.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Bentele: "Nicht nur die Wirtschaft braucht Hilfe, insbesondere finanziell schwache Menschen sind während der Corona-Krise auf Hilfe angewiesen." |
weiter31.03.2020
Presse-Statement
Ein Aufschlag auf niedrige Renten soll ab 2021 die Lage vieler Rentnerinnen und Rentner verbessern. Doch in der Corona-Krise wollen Teile der Union die Grundrente abwickeln. |
weiter25.03.2020
PRESSE-STATEMENT
Wo bleiben die pflegebedürftigen Menschen, die derzeit zuhause leben, wenn ihre Betreuungshilfe wegbleibt? Bentele: „Unterstützt berufstätige pflegende Angehörige“ |
weiter24.03.2020
PRESSE-STATEMENT
Unterlagen kopieren, ärztliche Gutachten einholen und sich mit den Juristen des VdK abstimmen: In der Krise ist dies gerade für ältere Menschen und chronisch kranke Menschen ungleich schwerer. |
weiter24.03.2020
Presse-Statement
Für Alleinerziehende bedeuten Kita- und Schulschließungen einen Notfall, der Existenzängste auslöst. Öffnet die Notfallbetreuungen in den Kitas für Alleinerziehende unabhängig von ihrem Beruf! |
weiter20.03.2020
PRESSE-STATEMENT
Die Corona-Krise belastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) bieten nun ihre Hilfe an. |
weiter19.03.2020
PRESSE-STATEMENT
Der Publikumsverkehr mit persönlichen Terminen in den 1600 Beratungsstellen im Land wird vorerst eingestellt. Grund ist der Schutz vor dem Coronavirus. |
weiter18.03.2020
PRESSE-STATEMENT
Der Corona-Virus hat Deutschland fest im Griff. Um die Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen, bieten die medizinischen Dienste auf Druck des VdK jetzt ihre Hilfe an. |
weiter18.03.2020
PRESSE-STATEMENT
„An erster Stelle steht die Sicherheit aller Teilnehmer, daher haben wir uns schweren Herzens zu dieser Absage entschlossen“, so VdK Präsidentin Verena Bentele. |
weiter02.03.2020