Sozialverband VdK Deutschland e.V.
SERVICE
Corona-Krise und ihre Auswirkungen: VdK-Pressemitteilungen
Zu den Corona-Regelungen, zum Thema Impfung und zum Gesundheitswesen in Pandemiezeiten hat der VdK klare Forderungen. Hier lesen Sie unsere Pressemitteilungen dazu.
Presse
5.4.2022 - Der VdK kritisiert den Wegfall der Isolationspflicht. "Der Schutz der Risikogruppen spielt für die Politik offenbar überhaupt keine Rolle mehr. Auch wenn die Gesundheitsminister jetzt komplett auf das 'Prinzip Durchseuchung' setzen, müssen sie Mindestmaßnahmen zum Schutz von Risikogruppen aufrechterhalten", so VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter05.04.2022
PRESSE-STATEMENT
29.3.2022 - Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert der VdK von der Bundesregierung, grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen bundesweit über den 2. April hinaus zu verlängern. Menschen mit einer chronischen Krankheit, einer Behinderung, aber auch ältere Menschen haben Angst, sich mit Corona anzustecken. |
weiter29.03.2022
PRESSE-STATEMENT
16.3.2022 - Der VdK warnt eindringlich vor einer zu frühen Aufhebung von Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Wegfall der Maskenpflicht erhöht für Risikogruppen die Gefahr einer Ansteckung. |
weiter16.03.2022
PRESSE-STATEMENT
Bisherige Unterstützungsmaßnahmen laufen zum 19. März aus. Deshalb fordert der VdK eine sofortige Fristverlängerung darüber hinaus. |
weiter16.03.2022
Presse
19.2.2022 - Zum Tag der sozialen Gerechtigkeit fordert der VdK die stärkere Besteuerung von Erbschaften, Vermögen und Aktiengewinnen. Die Lasten unseres Solidarsystems fairer verteilt werden - und zwar auf jenen Schultern, die stark sind. |
weiter19.02.2022
PRESSE-STATEMENT
19.1.2022 - Eine aktuelle You-Gov-Umfrage zeigt: Viele Menschen drohen in Armut abzurutschen wegen der Preissteigerungen. Der VdK fordert die Senkung der Mehrwertsteuer auf frische, gesunde Lebensmittel und eine Anhebung der Hartz-4-Regelsätze. |
weiter19.01.2022
PRESSE-STATEMENT
18.1.2022 - Darum muss die Bundesregierung dringend zum einen die Pflegehilfsmittelpauschale für Pflegebedürftige wieder auf 60 Euro hochsetzen. |
weiter18.01.2022
PRESSEMITTEILUNG
17.01.2022 - Gering- und Normalverdiener sowie Arbeitslose sind von den Folgen der Pandemie finanziell schwer betroffen. Deshalb fordert der VdK eine einmalige Vermögensabgabe zur Finanzierung der Corona-Mehrausgaben. |
weiter17.01.2022
Presse
7.1.2022 - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz, die sich heute mit neuen Corona-Regeln und Maßnahmen wegen der Omikron-Welle beschäftigt, nimmt VdK-Präsidentin Verena Bentele Stellung. |
weiter07.01.2022
PRESSE-STATEMENT
28.12.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass der Bundestag „unverzüglich“ Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Fall einer sogenannten Triage treffen muss. |
weiter28.12.2021
PRESSE-STATEMENT
Die Angebote müssen bundeseinheitlich und mehrsprachig sein. Integrationsmanager und Sozialarbeiter sollten dafür geschult werden |
weiter21.12.2021