Springen Sie direkt:
Einen Überblick über Leistungen, Angebote und Qualität der rund 1900 Krankenhäuser in Deutschland bietet ab dem kommenden Frühjahr ein sogenanntes „Transparenzverzeichnis“ des Bundesgesundheitsministeriums.
Informationen in diesem Online-Verzeichnis sollen das jeweilige Leistungsangebot der Kliniken, die personelle Ausstattung und Qualitätsdaten umfassen. So können dann Verbraucherinnen und Verbraucher leichter nach Kliniken und deren Behandlungsschwerpunkten recherchieren sowie zwischen verschiedenen Einrichtungen vergleichen.
Bisher gibt es im Internet verschiedene private Klinik-Bewertungsportale. Das neue Verzeichnis wird vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen – ein fachlich unabhängiges und wissenschaftliches Institut – betreut. Der Sozialverband VdK begrüßt die Einrichtung eines solchen Online-Verzeichnisses, da mehr Transparenz bei der Suche nach einer angemessenen Krankenhausbehandlung helfen kann. Allerdings müssen die veröffentlichten Informationen für medizinische Laien verständlich aufbereitet werden.
Im Portal soll es eine Einteilung von Krankenhäusern in Level und Leistungsgruppen geben, während bei der eigentlichen Krankenhausreform nur die Leistungsgruppen für die Krankenhäuser durch die Bundesländer festgelegt werden. Hier wird sich auch also einiges ändern. Eine Vergleichbarkeit wird erschwert, befürchtet der VdK.
Es besteht die Gefahr, dass mit diesem Verzeichnis andere Maßnahmen der Qualitätssicherung verdrängt werden. So kann in dem Portal veröffentlicht werden, ob ein Krankenhaus die formellen Voraussetzungen für eine Leistungsgruppe erfüllt. Auch Faktoren wie Komplikationen und Mortalität sollten erfasst werden. Aber es müsste auch nachgehalten werden, ob diese Einrichtung gute Ergebnisse bei der Patientensicherheit hat oder die Hygienestandards erfüllt.
Julia Frediani
Schlagworte Krankenhaus | Online-Verzeichnis
Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung/87517/guter_ueberblick_ueber_krankenhaeuser":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.