22. September 2023
VdK-Zeitung

Kleine Helfer für den Alltag: Trotz Parkinson selbstständig bleiben

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. In späteren Stadien sind die Betroffenen in ihrer Beweglichkeit oft eingeschränkt. Hilfsmittel können sie darin unterstützen, den Alltag zu meistern und so lange wie möglich selbstständig zu bleiben.

Bild aus Vogelperspektive: Eine ältere Dame hält mit der einen Hand ein Wasserglas, mit der anderen Hand hält sie beides fest.
© IMAGO / Panthermedia

Das Zittern von Armen, Beinen, Rumpf und Kopf im Ruhezustand ist das wohl bekannteste Symptom der Erkrankung. Die Hände sind meist steif und kraftlos. Das erschwert einfache Verrichtungen im Alltag, wie beispielsweise das Aufdrehen einer Flasche oder das Zuziehen eines Reißverschlusses. Verschiedene Hilfsmittel oder speziell für Erkrankte angefertigte Haushaltsgegenstände können das ausgleichen.

Hilfe beim Anziehen

Für die Körperpflege etwa gibt es spezielle Waschhandschuhe oder Nagelfeilen und -scheren mit verlängerten und verstärkten Griffen. Beim An- und Auskleiden helfen Strumpfanzieher, Reißverschlusshilfe, Knöpfgerät und vieles mehr. Speziell geformte Spülbürsten, ein rutschsicheres Tablett oder ein Öffner für Schraubverschlüsse unterstützen bei der Hausarbeit.

Um sicher essen und trinken zu können, eignen sich Besteck mit gewinkelten Griffen, leicht zu greifende Trinkgefäße und Tellerranderhöher, die verhindern, dass das Essen hinunterrutscht. Weiterhin gibt es Tablettenzerkleinerer, Schlüsseldrehhilfen oder eine Computermaus, die sich trotz Zittern ruhig bewegt. Tipp: Bei der Auswahl der Hilfsmittel können Wohnberatungsstellen oder Physio- und Ergotherapeuten beraten.

Typisch für Parkinson sind eine Gangunsicherheit sowie Gleichgewichtsstörungen. Um die Unfallgefahr in den eigenen vier Wänden zu verringern, gibt es beispielsweise Einlegerahmen, mit deren Hilfe das Aufstehen aus dem Bett erleichtert wird. Auch der Toilettensitz lässt sich durch einen Aufsatz erhöhen. Im Badezimmer sorgen Einstiegshilfen für die Badewanne, Rutschmatten, Sicherheitsgriffe, Badewannensitze und Duschhocker dafür, dass man nicht ausrutscht oder stürzt.

Im Laufe der Erkrankung kann es zu Bewegungsblockaden, dem sogenannten Freezing, kommen. Die Betroffenen haben das Gefühl, sich nicht mehr bewegen zu können. Auch für diese Beeinträchtigung der Mobilität gibt es Hilfsmittel, etwa einen speziellen Gehstock oder eine Vorrichtung für den Rollator.
Die Kosten für Hilfsmittel, die ärztlich verordnet werden, übernimmt die Krankenkasse. Allerdings kann bei Gegenständen des täglichen Lebens ein Eigenanteil anfallen.

Ali


Hilfs- und Pflegehilfsmittel - Was ist der Unterschied?

Brillen, Gehhilfen, Bad- und Duschhilfen und vieles mehr: Hilfsmittel sollen dabei helfen, Behinderungen oder Erkrankungen auszugleichen. Sie werden häufig mit Pflegehilfsmitteln verwechselt. Was sind die Unterschiede zwischen Hilfs- und Pflegehilfsmitteln? Wer übernimmt die Kosten? Und was sind die Voraussetzungen, um ein Hilfsmittel zu erhalten?

Schlagworte Parkinson | Hilfsmittel

Mediadaten

  • VdK-Mediadaten_2023.pdf (1,90 MB, PDF-Datei)

    Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.