Springen Sie direkt:
Hoch hinaus mit dem Trampolin: Kinder quietschen beim explodierenden Auf und Ab vor Freude, Erwachsene können wunderbar Stress abbauen, Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessern, sogar Muskeln aufbauen. Es gibt Modelle für drinnen und draußen, in klein und groß.
Das Trampolin ist ein guter Zeitvertreib und hilft, fit zu werden oder zu bleiben. Etwa 400 Muskeln sollen dabei beansprucht werden. Auch, wenn die Sprünge wild aussehen, sind sie für Gelenke und Wirbelsäule schonend – dank der federnden Fläche. Selbst Senioren profitieren von den Bewegungsabläufen. Für sie gibt es spezielle Halterungen, um sich sicher zu fühlen. Auf dem Markt sind kleine Modelle, sogenannte Mini-Trampoline, die man teilweise fertig montiert geliefert bekommt. Letztlich müssen beim Kauf nur wenige Fragen geklärt werden: Soll das Trampolin draußen oder drinnen stehen? Wie viel wiegen die Personen, die es nutzen? Benötigt man eine Haltestange?
Damit das Springvergnügen ungetrübt bleibt, raten Orthopäden und Unfallchirurgen zur Einhaltung einiger Regeln. „Ein Trampolin ist ein Sportgerät und kein Spielgerät. Daher muss man einige Dinge beachten, damit es nicht zum Unfall kommt“, sagt Professor Dr. Michael J. Raschke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Man solle sich anfangs nur locker einspringen. Das Körpergefühl und das motorische Gedächtnis müsse erst aktiviert werden. Wichtig sei außerdem, das Trampolin auf seine Sicherheit zu überprüfen. Wenn mehrere Kinder zusammen springen, besteht Verletzungsgefahr durch einen Zusammenstoß. Spielzeug oder Bälle gehören nicht aufs Trampolin. Gewagte Sprünge wie ein Salto sollen laut DGU tabu sein, dafür seien spezielle Turnvereine zuständig.
Petra J. Huschke
Schlagworte Sport
Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/83137/spruenge_ins_vergnuegen_das_trampolin_macht_kindern_und_erwachsenen_spasz":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.