Springen Sie direkt:
Wer ein Ehrenamt im Sozialverband VdK ausübt, leistet eine wichtige Arbeit für die Gemeinschaft und damit auch für die Gesellschaft. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen in allen Verbandsstufen wäre der Erfolg des VdK nicht denkbar. Um auch im Norden und Osten noch besser für die Arbeit vor Ort qualifiziert zu sein, hat der VdK das neue Weiterbildungsprojekt „Bildung VdK Nord-Ost“ gestartet.
In dem Projekt haben sich die Landesverbände Berlin-Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nord und Sachsen zusammengeschlossen. Künftig sollen Weiterbildungen für das Ehrenamt landesverbandsübergreifend geplant, organisiert und durchgeführt werden. Federführend ist der VdK-Landesverband Berlin-Brandenburg.
Die Auftaktveranstaltung zu „Bildung VdK Nord-Ost“ stieß auf großes Interesse. Über 70 Personen aus den fünf Landesverbänden waren nach Berlin gekommen. Ziel des Projekts ist es, sich zu vernetzen und zugleich die Zusammenarbeit zwischen Ehren- und Hauptamt zu stärken. VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt das ausdrücklich. „Mit Ihrer Zusammenarbeit bei der Weiterbildung tragen Sie auf vorbildliche Weise dazu bei, das Ehrenamt zu stärken und die ehrenamtlich Mitwirkenden für die Zukunft fit zu machen.“
Getreu der Devise, nur wer anfängt, kann weiterkommen, tauschten sich die Teilnehmenden in Workshops über die ehrenamtliche Arbeit aus. Was läuft gut, was muss besser werden? Welche Weiterbildungen sind notwendig, um für die Aufgaben vor Ort gerüstet zu sein? Die Vernetzung untereinander, der Erfahrungsaustausch und die Unterstützung durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielten dabei eine wichtige Rolle. Für die künftige Koordination benannte jeder Landesverband eine eigene Person zur Beauftragten für ehrenamtliche Schulungen als Ansprechpartnerin vor Ort.
Klaus Sprenger, Landesgeschäftsführer des VdK Berlin-Brandenburg, zog eine positive Bilanz der ersten Tagung des Bildungsverbunds VdK Nord-Ost und dankte allen Teilnehmenden für das wertschätzende Miteinander und die gute Atmosphäre. „Ich bin guter Dinge, dass wir viel umsetzen können.“ Das nächste Treffen soll 2020 oder 2021 stattfinden.
Lesen und sehen Sie mehr:
sko
Schlagworte Ehrenamt | Engagement | Weiterbildung | Qualifizierung | Vernetzung
Die überregionalen Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Überregionale Artikel der VdK-Zeitung, Ausgabe Mai 2022, im Format rtf
Die VdK Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
Mehr unter Presse-Kontakt
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/76678/weiterbildung_fuer_ehrenamtlich_aktive_im_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.