Springen Sie direkt:
Den Internationalen "Tag der Pflege" am 12. Mai kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, folgendermaßen:
„Pflege ist ein zentrales Zukunftsthema. Vor dem Hintergrund einer stetig steigenden Zahl an älteren und kranken Menschen sehen wir weiteren dringenden Handlungsbedarf im Bereich Pflege. Denn aus Sicht des VdK wird die aktuelle Pflegepolitik, vor allem im Bereich des Pflegepersonals, diesen demografischen Herausforderungen derzeit nicht gerecht. Die von der Koalition geplanten Sofortmaßnahmen greifen viel zu kurz, um allen stationär und ambulant betreuten Menschen eine gute Pflege zukommen zu lassen. Die im Sofortprogramm in Aussicht gestellten 8000 zusätzlichen Pflegekräfte müssen deutlich aufgestockt werden. Es müssen mindestens 60000 Stellen geschaffen werden, um dem Notstand in der Altenpflege entgegenzuwirken. Und damit verbundene Kostensteigerungen in der Pflege dürfen nicht weiter den Pflegebedürftigen und ihre Familien aufgebürdet werden. Pflege darf niemanden arm machen. Gegen weiter steigende Eigenanteile in der Pflege wird der VdK entschlossen vorgehen. Die Finanzierung der Pflegeversicherung muss zukunftssicher werden. Eine weitere Privatisierung des Pflegerisikos und weitere Abwälzung zukünftiger Kosten auf den Einzelnen muss gestoppt werden.
Und auch für Pflegebedürftige und deren Angehörige muss weiter mehr getan werden. Derzeit finden Betroffene vor Ort kaum Angebote, etwa im Bereich der Kurzzeitpflege oder hauswirtschaftlichen Hilfen, auf die sie aber einen Anspruch haben. Neben dem Ausbau der Entlastungs- und Unterstützungsangebote muss aber auch ein flächendeckendes Netz an unabhängigen Beratungsstellen geschaffen werden, damit sich Betroffene im Fall des Falles schnell und kompetent über alle Leistungen im Bereich Pflege informieren können.“
Möchten Sie mehr über unsere Positionen in der Pflegepolitik erfahren?
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Pflege | Pflegebedürftige | Tag der Pflege | Pflegeleistungen | Kosten
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
Mehr unter Presse-Kontakt
Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter und erhalten Sie unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen über den Sozialverband VdK.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statements/74954/vdk_politik_muss_konzepte_fuer_gute_und_bezahlbare_pflege_vorlegen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.