Springen Sie direkt:
Die heute veröffentlichten Beschäftigungszahlen des Statistischen Bundesamtes nach denen so viele Menschen wie nie zuvor eine Arbeitsstelle haben, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
"Diese Zahlen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine beträchtliche Gruppe von Langzeitarbeitslosen so gut wie keine Chance hat, wieder eine Beschäftigung auf dem regulären Arbeitsmarkt zu finden. Langzeitarbeitslosigkeit ist hierzulande eine der zentralen Ursachen anhaltender Armut. Primäre Aufgabe der neuen Bundesregierung muss es daher sein, die Chancen von Langzeitarbeitslosen zu erhöhen, wieder in Beschäftigung zu kommen. Hierzu sollten insbesondere verstärkt Weiterbildungsmaßnahmen eingesetzt werden, um die Integrationschancen dieses Personenkreises nachhaltig zu verbessern. Notwendig ist insbesondere die Schaffung eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors, der besonders schwer vermittelbaren Langzeitarbeitslosen eine faire Beschäftigung sowie auch Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet."
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte VdK | Arbeitslose | Beschäftigung | Förderung
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
Mehr unter Presse-Kontakt
Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter und erhalten Sie unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen über den Sozialverband VdK.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statements/74106/vdk_chancen_von_langzeitarbeitslosen_staerken":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.