Springen Sie direkt:
Die Barmer Ersatzkasse hat heute ihren Pflegereport 2017 vorgestellt. Er legt einen Schwerpunkt auf die knapp 400.000 Pflegebedürftigen, die jünger als 60 Jahre sind. Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, kommentiert den Pflegereport der Barmer wie folgt:
„Wir müssen verhindern, dass jüngere Pflegebedürftige, wenn sie zu Hause nicht mehr versorgt werden können, in Altenpflegeheime abgeschoben werden. Jüngere Pflegebedürftige haben ganz andere Bedürfnisse als hochbetagte Senioren. Sie wollen unter möglichst Gleichaltrigen leben und altersgerechte Freizeit-, Betreuungs- und Aktivierungsangebote in Anspruch nehmen. Ziel muss es daher sein, mehr Wohn- und Betreuungsformen zu entwickeln und zu fördern, die auf die speziellen Wünsche und Bedürfnisse von jüngeren Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Wichtig dabei sind eine auf die Zielgruppe abgestimmte Ausstattung des Wohnbereichs und der Außenanlagen sowie der Aufenthaltsräume und Therapiezimmer, aber auch dem Alter entsprechende Freizeitangebote, die die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben ermöglichen. Um diese Lücke bei der Versorgung jüngerer Pflegebedürftiger zu schließen, bedarf es mehr finanzieller Mittel und entsprechend qualifiziertem Personal.“
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
Mehr unter Presse-Kontakt
Abonnieren Sie unseren Presse-Newsletter und erhalten Sie unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen über den Sozialverband VdK.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statements/74075/vdk_bedarfe_juengerer_pflegebeduerftiger_beruecksichtigen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.