7. März 2019
STATEMENT

Zum Weltfrauentag: VdK kritisiert fehlende Gleichbehandlung

Den Internationalen Frauentag am 8. März kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Wichtig ist dem Sozialverband VdK eine bessere Anerkennung der gesellschaftlichen Leistung von Frauen aller Generationen. Daher ist eine Frauenpolitik gefordert, die an vielen Hebeln ansetzt: Arbeitsmarkt, Angehörigenpflege, Kinderbetreuung und Alterssicherung. Denn Frauen müssen in Deutschland noch allzu oft um ihre Gleichberechtigung kämpfen. So arbeiten nach wie vor noch viel zu viele Frauen in prekären Beschäftigungen wie Minijobs oder in Teilzeit. Durch die geringen Löhne und Gehälter, die sie dort verdienen, haben sie im Alter oft nur eine geringe Rente zu erwarten.

Es darf nicht sein, dass 17,1 Prozent der Frauen in Deutschland armutsgefährdet sind. Die Politik ist aufgefordert, die vielfachen Ursachen von Frauenarmut endlich zu bekämpfen. Zu den Ursachen gehören unter anderem: fehlende Kinderbetreuung, die Müttern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erschwert, Teilzeittätigkeiten und Beschäftigungsverhältnisse im Niedriglohnbereich sowie Sozialleistungen, die zum Leben nicht reichen. Wichtig ist vor allem, Frauen Chancen auf sichere und gut bezahlte Arbeitsstellen zu geben und sie nicht in prekäre Beschäftigungen wie Minijobs oder Teilzeitjobs ‚abzuschieben‘.

Um dieses Ziel zu erreichen, muss dringend die Vereinbarkeit von Beruf, Kindererziehung und Pflege verbessert werden. Etwa durch den noch intensiveren Ausbau der Kinderbetreuung in Kitas oder durch staatlich finanzierte Auszeiten für die Pflege anderer Menschen. Dies könnte durch das vom VdK vorgeschlagene Konzept der Pflegepersonenzeit und des Pflegepersonengeldes ermöglicht werden. Der VdK fordert außerdem, dass Frauen endlich den gleichen Lohn für gleiche Arbeit erhalten."


Schauen Sie gern in die Video-Botschaft unserer Präsidentin Verena Bentele:

VdK: Präsidentin Verena Bentele spricht über den Weltfrauentag

Was brauchen Frauen, um in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft vollständig gleichberechtigt zu sein? Verena Bentele spricht in ihrer Video-Botschaft über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - und über drohende Altersarmut von Frauen.

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Weltfrauentag | Frauen | Gleichberechtigung | arbeitsmarkt | Vereinbarkeit

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.