24. September 2018
STATEMENT

VdK: Wir brauchen wieder gute und fair bezahlte Arbeit für alle

Die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen im Rahmen der Datensammlung zur „Qualität der Arbeit“ zeigen, dass zahlreiche Arbeitnehmer in Deutschland im Niedriglohnbereich arbeiten. Zugleich hat die Hans-Böckler-Stiftung heute eine Studie zur Prekarität in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studien kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Es zeigt sich, dass immer mehr Menschen trotz Arbeit arm sind und nicht in gesicherten Verhältnissen leben können. Wir brauchen wieder gute und fair bezahlte Arbeit für alle. Der Mindestlohn muss auf über 12 Euro angehoben werden, Leiharbeit und befristete Arbeitsverträge eingedämmt werden. Es ist auch ein Skandal, dass so viele Frauen mit Kindern in prekären Umständen leben müssen. Kindererziehung darf keine individuelle Armutsursache sein, sondern ist als gesamtgesellschaftliche Aufgabe durch alle zu unterstützen. Deswegen fordern wir gute Kinderbetreuung und ausreichende finanzielle Absicherung der Kinder durch den Staat. Teilhabe und Bildung dürfen nicht an finanziellen Hürden scheitern."

Themenverwandte Beiträge:

STATEMENT
Verena Bentele steht an einem Rednerpult und spricht ins Mikrofon. Hinter ihr erkennt man den VdK-Slogan "Soziale Spaltung stoppen!"
24.09.2018 - Der aktuelle Mindestlohn schützt nicht vor Armut. Er reicht nicht für Renten oberhalb der Grundsicherung. Der VdK will eine deutliche Anhebung erreichen. | weiter
24.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Arbeit | Arbeitnehmer | Armut | Mindestlohn | Kinder | Alleinerziehende

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.