Springen Sie direkt:
Laut Schätzungen des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) sind in Deutschland rund 4,4 Millionen Kinder von Armut betroffen - rund 1,4 Millionen mehr als bisher angenommen. Grund für die hohe Dunkelziffer könnte sein, dass viele Familien staatliche Leistungen nicht in Anspruch nehmen und daher in den Statistiken nicht erfasst werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dazu wie folgt:
„Es ist erschreckend, dass in einem reichen Land wie Deutschland 4,4 Millionen Kinder von Armut betroffen sind. Wir fordern die Bundesregierung auf, zielgerichtet und konsequent diejenigen zu unterstützen, die unsere Zukunft sind – ohne Wenn und Aber. Ein entschlossenes Handeln in den Bereichen Familien-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik ist zwingend erforderlich.
Gute Kinderbetreuung und Ganztagsschulangebote sind ebenso notwendig wie Arbeitsplätze, die gut bezahlt und flexibel sind.
Damit Eltern auch ihre Kinder mit ihrer Erwerbstätigkeit finanziell absichern können, bedarf es Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fair bezahlte Arbeit, Ganztagsbetreuung, bezahlbare Mieten und die Eindämmung von Leih- und Zeitarbeit.
Gleichzeitig muss auch dringend die soziale Infrastruktur für Familien mit Kindern verbessert werden, das heißt es müssen mehr kostenfreie Angebote für die Betreuung, Bildung und Freizeitgestaltung geschaffen werden, denn gerade armen Kindern kann nur so umfassende soziale Teilhabe ermöglicht werden.“
Themenverwandte Artikel lesen Sie hier:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Armut | Kinderarmut
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/75470/vdk_fordert_entschlossenes_handeln_gegen_kinderarmut":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.