Springen Sie direkt:
Laut einem aktuellen Medienbericht liegt fast jede zweite Altersrente in Deutschland unter 800 Euro im Monat. Der Bericht beruft sich auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion. Rund 8,6 Millionen Rentner erhielten demnach Ende 2016 eine Rente von weniger als 800 Euro monatlich - ein Anteil von 48 Prozent. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, kommentiert dies wie folgt:
"Wenn fast die Hälfte aller Rentnerinnen und Rentner eine Rente von weniger als 800 Euro monatlich erhält, dann ist das ein Hinweis darauf, dass für viele Menschen Altersarmut heute Alltag ist. 8,6 Millionen Menschen müssen mit einer Rente auskommen, die unter der Grundsicherungsschwelle von 814 Euro liegt.
Das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung muss wieder gestärkt werden. Das gelingt, wenn sie Altersarmut verhindert und eine gute Rente nach langer Versicherungszeit garantiert. Davon profitieren auch künftige Generationen von Rentnerinnen und Rentnern. Wichtig ist, dass das Rentenniveau auf 50 Prozent angehoben wird und die Renten wieder ohne Abstriche den Löhnen folgen. Sonst erreichen immer weniger Menschen nach jahrzehntelanger Arbeit eine auskömmliche Alterssicherung."
Lesen Sie mehr:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Rentenversicherung | Altersarmut | Rentenniveau | Statement | VdK-Präsidentin
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/75315/vdk_rentenversicherung_wieder_staerken":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.