31. Mai 2018
Statement

Statt Grundrente: VdK will Freibetrag für die Rente in der Grundsicherung

In den Ballungsräumen wird das Wohnen immer teurer - auch für Rentner. Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, will die Unterschiede im Wohnen zwischen teueren Städten und günstigerem Land bei der geplanten Grundrente berücksichtigt sehen. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

"Auch aus Sicht des Sozialverband VdK Deutschland werden die steigenden Wohnkosten in Ballungsräumen in Zukunft immer mehr zu einem Problem vor allem auch für ältere Menschen, die von niedrigen Renten leben müssen. Mit einer höheren Grundrente für Personen in Ballungsräumen lässt sich dieses Problem jedoch nicht lösen. Die Grundrente soll laut Koalitionsvertrag ein regelmäßiges Alterseinkommen zehn Prozent oberhalb des Grundsicherungsbedarfs garantieren.

Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund richtig anmerkt, kann ein bundesweites Alterssicherungssystem jedoch nicht die regional unterschiedlichen Lebenshaltungskosten ausgleichen. Zudem würde nur ein geringer Personenkreis von der geplanten 'Grundrente' profitieren, weil die Zugangsvoraussetzungen zu hoch sind und Zeiten der Arbeitslosigkeit nicht berücksichtigt werden. Deshalb ist aus Sicht des Sozialverband VdK eine Freibetragsregelung für die gesetzliche Rente in der Grundsicherung der bessere Weg, von dem viele Versicherte mit einem niedrigen Rentenanspruch profitieren."


Lesen Sie mehr:

Statements
Das Bild zeigt VdK-Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher
Der VdK sieht in der zusätzlichen Bürokratie nicht das entscheidende Argument gegen die Mütterrente II. Es geht um Gleichbehandlung aller Mütter. | weiter
02.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Statements
Das Bild zeigt Ulrike Mascher, Präsidentin des VdK
Entgegen der Ansicht von Rentenforschern meint der VdK: Der Bund erzielt so hohe Steuereinnahmen, dass Reformen der Rente machbar und bezahlbar sind. | weiter
24.04.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann
Zurück zu den Statements.

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Altersrente | Wohnen | Grundrente | Miete | Großstadt

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.