Springen Sie direkt:
Die Koalition will statt der 8.000 Stellen, die im Koalitionsvertrag genannt sind, nun 13.000 zusätzliche Stellen in der Pflege schaffen. Das Vorhaben greift ab 2019, die Kosten von rund einer Milliarde Euro jährlich soll die Gesetzliche Krankenversicherung übernehmen. Diese Pläne kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Das Sofortprogramm ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings kann das nur der Anfang sein. Wir brauchen gerade vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl älterer Menschen mit einem höheren Pflegebedarf mindestens 60.000 zusätzliche Pflegefachkräfte. 13.000 neue Stellen werden die Bedingungen in der Pflege nicht maßgeblich verbessern. Positiv ist zu bewerten, dass die Finanzierung nicht zu Lasten der pflegebedürftigen Menschen erfolgen soll.“
Lesen Sie mehr:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Altenpflege | Pflegeleistungen | Pflegekräfte | Pflegeversicherung | Sozialverband VdK
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/75013/vdk_fordert_deutlich_mehr_pflegefachkraefte":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.