22. Juni 2023
PRESSEMITTEILUNG

VdK zur Krankenhausreform: Weg von der Gewinnmaximierung, hin zum Patienten

  • VdK-Präsidentin: „Brauchen bei den Krankenhäusern eine gute Mischung aus Erreichbarkeit und Spezialisierung“
  • Verena Bentele: „Mehr Vergütung für Personal und Material vorhalten“

Die im Mai 2022 ins Leben gerufene Regierungskommission zur Krankenhausreform hat heute eine Potenzialanalyse zur Verbesserung von Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung vorgestellt. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte dazu:

„Die Analyse entspricht unseren VdK-Forderungen: Das Gleichgewicht zwischen Erreichbarkeit, schneller Notfallversorgung und von Spezial-Kliniken ist wichtig und richtig! Für Notfälle, Geburten und einfache OPs muss es weiterhin ein schnell erreichbares Krankenhaus geben. Aber für planbare und komplizierte Eingriffe ist ein auf diese Fälle spezialisiertes Krankenhaus die bessere Alternative. Die nächst gelegene Klinik sollte dann nur die zweite Wahl sein. Das gilt selbst bei Schlaganfällen. Ein auf Schlaganfälle spezialisiertes Krankenhaus mit einer Stroke-Unit verbessert die Heilungschancen.

Wichtig ist, dass sich der Fokus vom Gewinn der Krankenhaus-Konzerne wieder dorthin verschiebt, wo er liegen muss: auf die Patientinnen und Patienten. Eigene finanzielle Interessen der Krankenhäuser dürfen nicht über dem Interesse an einer guten Behandlung stehen. Die Fixierung auf Gewinne für die Konzerne hat zusammen mit den Fallpauschalen dazu geführt, dass viele Kliniken vor allem gewinnbringende OPs anbieten wollen. Das muss dringend korrigiert werden.

Die Krankenhäuser haben in der Corona-Krise und wegen der Inflation Ausgleichszahlungen erhalten und rufen dennoch wieder nach mehr Geld. Es muss aus unserer Sicht stattdessen mehr Vergütung für das reine Vorhalten von Personal und Material geben. Solche Vorgaben müssen dann auch zwingend eingehalten werden, damit dieses Geld fließt. Darauf ist im weiteren Verlauf der Krankenhausreform zu achten.“

Pressekontakt: Claudia Kepp, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Krankenhausreform | Regierungskommission | Patienten | Erreichbarkeit | Kliniken

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.