Sozialverband VdK Deutschland e.V.
16. Mai 2023
PRESSEMITTEILUNG

Sozialverband VdK Deutschland hat neues Präsidium gewählt

  • Verena Bentele als VdK-Präsidentin im Amt bestätigt
  • Bentele: mit aller Kraft für ein gerechtes Sozialsystem

Der Sozialverband VdK Deutschland hat Verena Bentele auf dem 19. Ordentlichen Bundesverbandstag erneut mit großer Mehrheit an die Spitze des Verbands gewählt. Sie erhielt 100 Prozent der Stimmen.

Die 41-jährige Verena Bentele führt den VdK seit 2018. Während ihrer Amtszeit hat sich die Mitgliederzahl auf fast 2,2 Millionen Mitglieder erhöht, deren sozialpolitische Interessen sie vor der Politik vertritt. Sie ist zwölffache Paralympicssiegerin und vierfache Weltmeisterin im Biathlon und Skilanglauf und machte den Behindertensport in Deutschland populär. Nach ihrer aktiven Sportlerinnen-Karriere war sie von 2014 bis 2018 die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Weitere Präsidiumsmitglieder

Im Amt bestätigt wurden Vizepräsidentin Katharina Batz (VdK Nordrhein-Westfalen), Vizepräsident Wolfgang Krause (VdK Saarland), Vizepräsident Horst Vöge (VdK Nordrhein-Westfalen) und Vizepräsident Paul Weimann (VdK Hessen-Thüringen). Regina Bunge (VdK Nord), vormals Schriftführerin, übernimmt die Funktion der Vizepräsidentin, während Willi Jäger (VdK Rheinland-Pfalz), vormals Vizepräsident, die Funktion des Schriftführers übernimmt. Bundesschatzmeister Konrad Gritschneder (VdK Bayern) wurde ebenfalls im Amt bestätigt. Friedrich Stubbe (VdK Niedersachsen-Bremen) wurde erneut als Vorsitzender des VdK-Bundesausschusses gewählt.

Gruppenbild des Präsidiums und des Bundesausschussvorsitzenden des Sozialverbands VdK.
Das Präsidium des Sozialverbands VdK und der Vorsitzende des Bundesauschusses, von links nach rechts: Friedrich Stubbe (Vorsitzender Bundesausschuss), Regina Bunge (Vizepräsidentin), Horst Vöge (Vizepräsident), Willi Jäger (Schriftführer), Konrad Gritschneder (Bundesschatzmeister), Verena Bentele (Präsidentin), Katharina Batz (Vizepräsidentin), Wolfgang Krause (Vizepräsident), Paul Weimann (Vizepräsident). ©VdK/Henning Schacht | © VdK/Henning Schacht

"Die steigenden Mitgliederzahlen zeigen, wie groß das Vertrauen der Bevölkerung in die sozialpolitische und sozialrechtliche Arbeit des VdK ist. Die Mitglieder wissen, dass der VdK sich für sie und ihre Rechte einsetzt – in der Politik, in Behörden und vor den Sozialgerichten. Gleichzeitig brauchen immer mehr Menschen unsere Unterstützung, um ihre Rechtsansprüche durchzusetzen. Mit aller Kraft werden wir uns auch in den nächsten Jahren dafür einsetzen, dass das Sozialsystem gerechter wird", erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele.

PRESSEMITTEILUNG
VdK-Präsidentin Verena Bentele nach ihrer Wiederwahl, die Delegierten applaudieren.
16.5.2023 - Einstimmig hat der Sozialverband VdK Verena Bentele auf dem 19. Ordentlichen Bundesverbandstag in Berlin im Amt der VdK-Präsidentin bestätigt. | weiter
16.05.2023
PRESSE
VdK-Präsidentin Verena Bentele am Rednerpult
15.5.2023 - 170 Delegierte sind zum 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des VdK nach Berlin gekommen. Hier stellt der Verband seine sozialpolitischen Weichen für die Zukunft. | weiter
15.05.2023


Hinweise für die weitere Berichterstattung:

Am Mittwoch präsentiert VdK-Präsidentin Verena Bentele die umfangreichste Studie zur häuslichen Pflege ab 8:30 Uhr auf einer Pressekonferenz im Salon 1, Hotel Maritim proArte. Bitte melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse presse@vdk.de an.

Am Mittwoch findet zudem die Abschlussveranstaltung des VdK-Bundesverbandstags ab 10:30 Uhr im Hotel Maritim proArte statt. Als Redner werden folgende Spitzenpolitiker erwartet: Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), CDU-Generalsekretär Mario Czaja, Ricarda Lang, Bundesvorsitzende der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sowie Janine Wissler, Bundesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Dazu gibt es ein Video-Grußwort von Bundeskanzler Olaf Scholz. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für Ihre Teilnahme an der Abschlussveranstaltung unter der E-Mail-Adresse presse@vdk.de verbindlich anmelden müssen.

Pressekontakt:
Julia Frediani, Mobil: 0175 66 04 730, presse@vdk.de
Claudia Kepp, Mobil: 0151 26 16 31 80, presse@vdk.de


Die Grafik zeigt einen Farbverlauf von Pink nach Blau
Lesen Sie hier alles rund um den 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland, der vom 15.5. - 17.5. unter dem Motto "WIR für soziale Gerechtigkeit!" in Berlin stattfindet. | weiter