22. Mai 2023
PRESSE

Bündnis Kindergrundsicherung räumt Mythen ab!

Bereits seit 2009 setzt sich das Bündnis Kindergrundsicherung dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert dafür die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Symbolbild: Im Hintergrund hält jemand ein Baby im Arm, davor liegen zwei 10 Euro Scheine auf einem Tisch.
© IMAGO / photothek

Hierfür sollen große Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert als auch auf ein armutsverhinderndes Niveau erhöht werden. Mit dieser echten Kindergrundsicherung sollen alle Kinder in Deutschland so finanziell ausreichend abgesichert werden, dass sie unabhängig von ihrem Elternhaus echte Teilhabechancen erhalten.

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit umfangreich Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit kursieren. Diese möchte das Bündnis mit folgender Zusammenstellung ein für alle Mal abräumen:

Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK: „Eltern geben staatliche Leistungen für ihre Kinder aus – und nicht für Bier oder Zigaretten. Das belegen zahlreiche Studien und trotzdem verschwindet dieser Irrglaube nicht aus den Köpfen. Sie sparen nicht bei ihren Kindern, sondern stellen ihre Bedürfnisse immer und immer wieder zurück. Eltern schlafen im Wohnzimmer, wenn das Geld nur für zwei Zimmer reicht, sie verzichten auf neue Kleidung, damit ihre Kinder neue Schuhe bekommen können oder damit genug für ein Geschenk da ist, wenn ihre Kinder eine Geburtstagseinladung haben.

Die Rechnung ist für mich ganz einfach: Eine gute Kindergrundsicherung bedeutet eine gute Kindheit! Dass wir überhaupt darüber diskutieren, ist ein Armutszeugnis!“

Hörtipp: Verena Bentele, VdK-Präsidentin im Gespräch mit Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In Folge 33 des Podcasts „In guter Gesellschaft“ ist u.a. die Kindergrundsicherung ein wichtiges Thema.

In guter Gesellschaft - Verena Bentele fragt, wo's hakt - Folge 33 - Lisa Paus

Lisa Paus ist Diplom-Volkswirtin und seit 1995 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 1999 bis 2009 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Seit 2009 ist sie Mitglied des Bundestages, dort war sie vor allem zuständig für Finanzpolitik bis sie 2022 im Kabinett Scholz Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde. Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht sie im VdK-Podcast "In guter Gesellschaft" über die Kindergrundsicherung.

Das Bündnis Kindergrundsicherung macht sich seit 2009 mit einer wachsenden Zahl von Mitgliedsverbänden für eine echte Kindergrundsicherung stark. Dabei sollen möglichst viele Leistungen gebündelt, automatisiert sowie in ausreichender Höhe ausgezahlt werden.

Weitere Infos zum Bündnis Kindergrundsicherung finden Sie hier: www.kinderarmut-hat-folgen.de

Bündnispartner:

Zusammenstellung der Logos der Bündnispartner

Pressekontakt: Julia Frediani, Mobil: 0175 6604730, presse@vdk.de

Schlagworte Kindergrundsicherung | Kinderarmut | Podcast | In guter Gesellschaft

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.