23. August 2022
PRESSE-STATEMENT

VdK-Präsidentin: „Wut der Rentnerinnen und Rentner wächst mit jeder Woche“

  • Verena Bentele fordert Energiepreispauschale für alle
  • Sozialverband sieht den sozialen Frieden in Gefahr

Angesichts der weiter steigenden Energiepreise und der hohen Inflationsraten appelliert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die Bundesregierung, Rentnerinnen und Rentner dringend zu entlasten. Sie sagte:

„Für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland spitzt sich die Lage immer weiter zu. Viele unserer Mitglieder wissen nicht, wie sie die steigenden Kosten für Lebensmittel, Strom und Miete noch bezahlen sollen. Sie leben längst von Erspartem – sofern sie überhaupt welches haben. Von sehr vielen Menschen ist das mittlerweile die Realität. Und Christian Lindner hat keine Ahnung von dieser Lebensrealität der Rentnerinnen und Rentner.

Die Rentenerhöhung seit Juli wird von der hohen Inflationsrate längst aufgefressen. Diese Menschen haben das Gefühl, dass die Regierung sie vergisst: Denn anders als viele Gutverdiener bräuchten sie die 300-Euro-Pauschale ganz dringend. Die Lösung für Rentnerinnen und Rentner kann nicht heißen: Grundsicherung oder Tafel. Warum sie nach einem Leben voller Arbeit nun leer ausgehen, verstehen sie nicht und macht sie zunehmend wütend. Mit jeder Woche, in der nichts passiert, wächst diese Wut.

Der VdK sieht den sozialen Frieden in Gefahr, wenn weiterhin große Gruppen der Gesellschaft wie die Rentnerinnen und Rentner an den Rand des Existenzminimums gedrängt werden. Er bereitet wegen der Ungleichbehandlung bei der 300-Euro-Pauschale daher bereits eine Klage vor.“

Pressesprecherin Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26 163 180, presse@vdk.de


Keine Energiepauschale für Rentner? Der VdK klagt

Bei der Energiepauschale von 300 Euro gehen ausgerechnet die Rentnerinnen und Rentner leer aus, von denen viele ohnehin jeden Cent zweimal umdrehen müssen. Ein Verstoß gegen unser Grundgesetz, sagt der VdK - und will vor Gericht ziehen.

Schlagworte Inflation | Energiepreispauschale | Rente

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.