Springen Sie direkt:
• Trotz Mietpreisbremse werden Mieten immer teurer
• Vor allem Ältere mit kleinen Renten und behinderte Menschen leiden übermäßig
Der Sozialverband VdK Deutschland fordert anlässlich des Deutschen Mietertages die Bundesregierung auf, endlich wirksam gegen den ungehemmten Anstieg der Mieten vorzugehen. „Wohnraum wird trotz der Mietpreisbremse immer teurer, die Mieten steigen weiter massiv an. Darum ist jetzt die Bundesregierung gefordert, endlich eine Regelung zu verabschieden, die auch wirkt“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Donnerstag in Berlin.
Gebraucht würden mehr bezahlbare und barrierefreie Wohnungen. „Gerade Ältere mit kleinen Renten und Menschen mit Behinderungen leiden übermäßig an den hohen Mietkosten. Sie brauchen Sozialwohnungen, die auch barrierefrei sind“, sagte Bentele weiter.
An diesem Donnerstag und Freitag findet erstmals rein virtuell der 69. Deutsche Mietertag des Deutschen Mieterbundes statt. Rund 400 Delegierte aus den örtlichen Mietervereinen und etwa 250 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Verbänden nehmen teil.
Pressekontakt: Heike Vowinkel, 030 9210580-400 / presse@vdk.de
Schlagworte Miete | Wohnen | Mietpreisbremse
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/82457/Mietprise_deutscher_mietertag":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.