Springen Sie direkt:
Viele Schulen starten nach Monaten wieder in den Regelbetrieb. Einigen Eltern dürfte dies das Leben erleichtern. Aber viele Eltern fühlen sich weiter stark belastet. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, sagt dazu:
„Über Monate haben Mütter und Väter als Erzieherinnen, Lehrer, Köchinnen und Animateure ihre Kinder betreut, und zwar zusätzlich zu ihrer Erwerbsarbeit. Gerade Alleinerziehende standen vor enormen Herausforderungen. Aber auch Eltern, die nicht im Homeoffice arbeiten konnten, waren besonders gefordert.
Da wundert es mich nicht, dass die Belastungsgrenze bei vielen Eltern mehr als überschritten ist. Wie sollen sie sich von den Strapazen der letzten Monate erholen, wenn sie weiter Arbeit, Haushalt und Kinder unter einen Hut bringen müssen?
Eltern brauchen gute Angebote für eine Kur. Bisher haben sie alle vier Jahre einen Anspruch auf eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur. Das heißt, wer in den letzten drei Jahren eine Kur gemacht hat, geht leer aus. Das darf nicht sein. Die Krankenkassen müssen die Corona-Krise als Härtefall anerkennen. Mütter und Väter brauchen allein aufgrund der Belastungen der letzten Monate einen Anspruch auf eine Kur.
Hierfür ist es aber auch nötig, dass alle Kur-Kliniken wieder im Regelbetrieb laufen. Das ist bisher noch nicht der Fall und muss sich schnell ändern.“
Pressekontakt: Ino Kohlmann, 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Pressemeldung | Corona | Kur | Eltern
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/80149/eltern_weiter_stark_belastet":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.