Springen Sie direkt:
Die Gleichberechtigung der Geschlechter steht zwar im Grundgesetz, aber im wirklichen Leben gibt es immer noch zu wenige Frauen in Führungspositionen. Frauen sind in Chefetagen unterrepräsentiert. Nach dem diesjährigen Bericht zur Vertretung von Frauen in Führungspositionen, den die Bundesregierung am 10.06.2020 vorgelegt hat, ist der typische Vorstand und Aufsichtsrat männlich besetzt. Nur jedes dritte bis fünfte Aufsichtsrat-Mitglied ist weiblich. In deutschen Vorständen ist sogar nur jedes dreizehnte Mitglied eine Frau. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:
„Wirtschaftlich spielen Frauen immer noch nur in der zweiten Liga. In Führungspositionen sind sie immer noch unterrepräsentiert. Gleichberechtigung darf nicht abhängig sein vom guten Willen des Partners oder des jeweiligen Unternehmens. Wir brauchen endlich politische Lösungen. Die Frauen sind viel zu gut ausgebildet, als dass sie sich nur um Haus und Kinder kümmern sollten. Als Gesellschaft können wir es uns nicht leisten, dieses Potenzial brach liegen zu lassen. Deshalb fordert der VdK: Frauen müssen raus aus der Teilzeitfalle und rein in die Vorstände und Chefetagen.“
Pressekontakt Telefon: 030 / 92 10 580-400
Schlagworte Frauenquote
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/79754/frauenquote":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.