Springen Sie direkt:
Über eine Million Menschen in Deutschland leben mit einer Sehbehinderung. Oft sind Ältere betroffen. Dass sie nur noch eingeschränkt sehen können, wird nicht oder erst zu spät erkannt. Für diese Menschen ist Barrierefreiheit wichtig, um am Leben teilhaben zu können. Zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni 2020 sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Hier und da mal ein barrierefreies Angebot reicht uns nicht. Viel zu oft kommt es noch vor, dass Menschen mit einer Sehbehinderung den Fahrplan nicht erkennen oder nicht im Internet surfen können. Oder sie stolpern über Hindernisse auf dem Bürgersteig, weil diese nicht deutlich gekennzeichnet sind. Als Sozialverband VdK sind wir überzeugt: Das geht besser. Wir fordern: Weg mit den Barrieren! Angebote müssen endlich für alle Menschen barrierefrei zugänglich sein. Wir dürfen niemanden länger von der Teilhabe am Leben ausschließen. Neben Bund, Ländern und Kommunen müssen auch private Unternehmen und Dienstleister endlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. Erst dann kommen wir der gleichberechtigten Teilhabe für alle ein Stück näher.“
Videostatement von Verena Bentele zum Podcast
Pressekontakt: Ino Kohlmann, 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Pressemeldung | Tag der Sehbehinderten | Aktionstag
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/79699/tag_der_sehbehinderten_am_6_juni":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.