6. Mai 2020

Chronisch Kranke in Corona-Zeiten

Bezahlte Freistellung für Covid-19-Risikogruppe

Das Bild zeigt einen Taschenrechner, der Null anzeigt
© Unsplash

Das öffentliche Leben normalisiert sich langsam: Der Einzelhandel ist geöffnet, viele Menschen kehren an ihren Arbeitsplatz zurück. Doch nicht für alle ist eine Rückkehr in den Alltag so einfach möglich. Den Sozialverband VdK erreichen derzeit viele Anfragen von Menschen, die zur sogenannten Covid-19-Risikogruppe gehören. Viele haben in den letzten Wochen Urlaub genommen oder sich unbezahlt freistellen lassen. Für den Sozialverband VdK ist klar:

„Das ist keine dauerhafte Lösung. Menschen der Risikogruppe brauchen besonderen Schutz. Gibt es Vorerkrankungen, droht bei einer Covid-19-Infektion ein schwerer Verlauf oder sogar der Tod“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Hier seien die Arbeitgeber gefragt:

„Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sollte das Arbeiten im Homeoffice weiterhin ermöglicht werden. Wenn das nicht möglich ist, braucht es eine bezahlte Freistellung von der Arbeit. Der VdK fordert eine Lohnersatzleistung nach dem Infektionsschutzgesetz in Höhe von 80 Prozent.“
Andere Länder sind hier schon einen Schritt weiter. In Österreich zum Beispiel sind die Risikogruppen definiert und Maßnahmen ergriffen worden. Ärzte können auf dieser Grundlage ein Risiko-Attest ausstellen. „Das muss auch hierzulande möglich sein“, fordert Verena Bentele:

„Dabei darf nicht allein das Alter oder eine Behinderung entscheidend sein. Das Risiko muss individuell aufgrund der Vorerkrankungen bestimmt werden. Die Möglichkeit der bezahlten Freistellung muss unabhängig davon geschaffen werden, ob der Beruf systemrelevant ist oder nicht. Vor allem in systemrelevanten Berufen sind die Menschen oft einer hohen Ansteckungsgefahr ausgesetzt, so dass diese nicht ausgeschlossen werden dürfen.“
Ein weiteres Problem sind Leute, die mit besonders gefährdeten Menschen in einem Haushalt leben. Auch hier müssen individuelle Lösungen gefunden werden, die zur jeweiligen Situation passen.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.