24. April 2020

Corona und die Folgen für Kinder

  • Die Schwächsten nicht weiter sozial isolieren
  • Kitas und Spielplätze öffnen
  • Kreative Konzepte gefragt
Auf dem Foto liegen Kinder mit Erziehern auf dem Boden.
© imago/westend61

Corona trifft Kinder und insbesondere kleine Kinder hart. Die Schulen und Kitas sind geschlossen, Spiel- und Sportplätze gesperrt. Die Kontaktsperre verbietet bereits ein Treffen mit einem Freund und dessen Mutter. Der Sozialverband VdK fordert kreative Konzepte, damit Kitas und Spielplätze wieder langsam öffnen. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu:

„Die Kitas müssen wieder öffnen. Weitere Wochen der Isolation ohne die Möglichkeit, Gleichaltrige zu treffen und mit ihnen zu spielen, sind inakzeptabel. Kinder brauchen andere Kinder."

Bentele schlägt vor, den Betrieb der Kitas mit einem Drittel der Normalkapazität wieder aufzunehmen. Es seien auch Kleingruppen im zeitlich versetzten Schichtbetrieb denkbar, so dass die Kinder zwei Mal die Woche die Möglichkeit hätten, ihre Freundinnen und Freunde zu treffen, mit ihnen zu spielen:

„Kitas müssen genau wie Schulen Schutzkonzepte entwickeln. Das kann Schichtbetrieb sein oder die Bildung von Kleingruppen. Das gibt Eltern die Chance, wieder geregelt zu arbeiten. Zum Glück ist das Wetter gut, so dass die Kleinen nicht drinnen eng beisammen sein müssen. Auch Betreuungsgemeinschaften unter Nachbarn müssen erlaubt werden. Es braucht Konzepte, wie Spielplätze unter Bewahrung der Abstände wieder geöffnet werden können. Kinder haben das Recht auf soziale Kontakte, Bildung und Aufwachsen in Gesundheit. Wir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht weiter sozial isolieren!“

Kitas wieder öffnen: Videostatement Verena Bentele

Pressekontakt: Ino Kohlmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.