Springen Sie direkt:
Das Kurzarbeitergeld wird in Etappen angehoben. Darauf hat sich der Koalitionsausschuss in Berlin geeinigt. Ab dem 4. Monat Kurzarbeit werden 70 oder 77 Prozent (Eltern) des Lohnausfalls gezahlt, ab dem 7. Monat 80 oder 87 Prozent. VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt diesen Schritt, sie schränkt aber ein:
„Der Anstieg erst nach drei Monaten kommt für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu spät. Für Menschen mit kleinem Einkommen wird es nicht reichen, um über die Runden zu kommen.“
Der VdK hat sich zuvor für eine sofortige, befristete Anhebung des Kurzarbeitergelds auf 80 Prozent für die nächsten sechs Monate eingesetzt, um soziale Härten abzufedern. Durch die Corona-Krise haben bei der Bundesagentur für Arbeit bereits mehr als 700.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet.
Pressekontakt: Ino Kohlmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/79289/Kurzarbeitergeld_wird_angehoben":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.