Springen Sie direkt:
Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Podologen können aufatmen: Die Bundesregierung will in der Corona-Krise nun auch die Heilmittelerbringer finanziell unterstützen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bessert nach und erfüllt damit eine Forderung des Sozialverbands VdK:
„Oberste Priorität hat für uns, dass die Patientinnen und Patienten weiter gut versorgt werden. Ärztinnen und Ärzte müssen weiter Heilmittel verordnen. Therapien können nicht einfach unterbrochen werden. Das hat für Patienten, die auf diese Behandlungen angewiesen sind, gravierende gesundheitliche Folgen“, so VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Heilmittelerbringer wie etwa Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten sollen laut Bundesgesundheitsministerium 40 Prozent der Vergütung aus dem vierten Quartal 2019 als Einmalzuschuss erhalten. „Die Kosten dafür dürfen nicht allein auf die gesetzliche Krankenversicherung abgewälzt werden. Auch die private Krankenversicherung muss sich beteiligen“, so Verena Bentele.
Der VdK sieht noch weiteren Handlungsbedarf: Außerhalb des Schutzschirms stehen bisher noch Haushaltshilfen in der Pflege und niedrigschwellige Angebote für Pflegehaushalte. Auch diese familienunterstützenden Träger müssen dringend unter den Schutzschirm. Anders als die Pflegedienste, können sie ihre Arbeit in den Pflegehaushalten im Moment nicht so verrichten wie sonst.
Pressekontakt: Ino Kohlmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/79253/schutzschirm_auch_fuer_heilmittelerbringer":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.