Springen Sie direkt:
Es soll mehr Kurzzeitpflegeplätze geben, fordern Union und SPD in der heutigen Bundestagssitzung. Sie wollen nun endlich das umsetzen, was bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde. Um mehr Plätze in der Kurzzeitpflege zu schaffen, soll eine wirtschaftlich tragfähige Vergütung sichergestellt werden. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung endlich das umsetzt, was sie selbst vertraglich vereinbart hat. Schon jetzt gibt es einen extremen Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen. Während die Zahl der stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland steigt, nimmt die Zahl der Einrichtungen mit Kurzzeitpflegeplätzen ab.
Die bestehenden Vergütungsregeln decken den Mehrbedarf nicht ab. Die Länder müssten außerdem ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommen und den Ausbau der Kurzzeitpflegeangebote stärker fördern. Auch das vereinbarte Ziel, Angehörige besser zu unterstützen und ein jährliches Entlastungsbudget zu schaffen, das flexibel in Anspruch genommen werden kann, muss zügig umgesetzt werden.“
Zurück zu unseren Presseinformationen
Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Schlagworte Altenpflege | Kurzzeitpflege | Altenheim | Mehrbedarf | Angehörige | pflegende Angehörige
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/78338/vdk_kurzzeitpflege_endlich_ausbauen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.