Springen Sie direkt:
Nach Angaben des Bundessozialministeriums ist fast jede zweite Erwerbsminderungsrente im vergangenen Jahr wegen psychischer Erkrankungen gewährt worden. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Der VdK sieht sich durch die Zahlen in seinen Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen bestätigt, um psychische Erkrankungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verhindern. Viele Depressionen entstehen durch zunehmenden Stress am Arbeitsplatz - immer weniger Arbeitnehmer müssen immer mehr Aufgaben übernehmen. Das muss aufhören! Der VdK fordert ein besseres Gesundheitsmanagement in den Betrieben.
Auch leiden vor allem Frauen unter Doppel- und Dreifachbelastungen, verantwortlich dafür ist die noch immer fehlende Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Hier brauchen wir dringend flexiblere Arbeitszeitmodelle.
Unabhängig davon wird es auch in Zukunft Fälle geben, in denen Arbeitnehmer ihren Job krankheitsbedingt nicht mehr ausüben können. Für diese braucht es eine gute Erwerbsminderungsrente. Deshalb fordert der VdK die Abschaffung der Abschläge auf alle Erwerbsminderungsrenten. Außerdem brauchen wir dringend eine Reform der Anerkennung von Berufskrankheiten. Die Arbeitgeber müssen hier ihrer finanziellen Verantwortung endlich gerecht werden.“
Zurück zu unseren Presseinformationen
Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Arbeit | Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrentner | Erwerbsminderungsrente | psychische Erkrankung | Sozialverband VdK
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/77814/erwerbsminderung_vdk_fordert_bessere_arbeitsbedingungen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.