31. Mai 2019
PRESSE-STATEMENT

„Der Kampf gegen Kinderarmut muss auf die politische Agenda“

Am 1. Juni 2019 ist Internationaler Kindertag. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Die Armut von Kindern und Jugendlichen ist ein Skandal und sollte uns alle alarmieren. Der Kampf gegen Kinderarmut muss ganz nach oben auf die politische Agenda. Wir brauchen ein Bündel von Maßnahmen, um Kinderarmut zu stoppen: Gerade für die von Armut am stärksten betroffenen Kinder brauchen wir sofort eine Erhöhung des Regelsatzes in der Grundsicherung, um die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen wirklich zu decken.

Darüber hinaus müssen wir sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche einen besseren Zugang zu den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommen, darunter Zuschüsse zu Sportvereinen oder Musikunterricht. Diese Leistungen müssen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien übersichtlicher gestaltet und der Zugang dazu unbürokratischer werden.

Generell müssen die verschiedenen sozialpolitischen Leistungen, die es für Kinder und Jugendliche gibt, viel stärker als bisher gebündelt werden. Die Hilfe muss aus einer Hand erfolgen, damit sie auch tatsächlich da ankommt, wo sie wirken kann.

Und natürlich müssen wir die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen deutlich verbessern. Deutschland ist eines der Länder, in denen die soziale Herkunft am stärksten über den Berufs- und Lebensweg entscheidet. Das darf nicht sein! Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht auf Bildung und auf ein erfolgreiches und erfülltes Leben - unabhängig von seiner Herkunft und den finanziellen Möglichkeiten seiner Familie. Wir dürfen auch nicht vergessen: Gute Bildung ist eine der Voraussetzungen für Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz und damit langfristig für eine gute Rente.“

Lesen Sie auch:

STATEMENT
VdK-Präsidentin Verena Bentele sitzt an einem Tisch, liest konzentriert ein Dokument in Brailleschrift
21.03.2019 - Heute soll im Bundestag das "Starke-Familien-Gesetz" verabschiedet werden. Bundesfamilienministerin Giffey hat Nachbesserungen am Gesetz angekündigt. | weiter
21.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Kinder | Kinderarmut | Jugendliche | Grundsicherung | Regelsatz | Sozialverband VdK

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.